Inhaltsbereich

Feuerwehr Krefeld entsendet Hilfslieferung in die Ukraine

Veröffentlicht am: 02.03.2022

Die Feuerwehr verlädt ihre Hilfsgüter für die Ukraine an der Hauptfeuerwache. Foto: Feuerwehr Krefeld
Die Feuerwehr verlädt ihre Hilfsgüter für die Ukraine an der Hauptfeuerwache.
Foto: Feuerwehr Krefeld

Gemeinsame Spenden der Feuerwehren Krefeld, Viersen und Mönchengladbach

Angesichts der humanitären Situation in der Ukraine entsendet der Fachbereich Feuerwehr und Zivilschutz der Stadt Krefeld eine Hilfslieferung in das Krisengebiet. Zusammen mit der Feuerwehr Viersen und der Feuerwehr Mönchengladbach wird umfangreiche Schutzkleidung für die Brandbekämpfung, medizinisches Material für die Verwundeten-Versorgung und warme Überbekleidung für Hilfskräfte zusammengestellt. Die Lieferung ist für Feuerwehren, Zivilschutzeinheiten und Hilfsorganisationen in der Ukraine bestimmt. Allein die durch die Stadt Krefeld zur Verfügung gestellte Ausstattung umfasst zehn Europaletten. Initiiert wird der gemeinsame Transport durch die Stadt Viersen, welche eine Städtepartnerschaft mit der ukrainischen Stadt Kaniw, 120 Kilometer südlich von Kiew, verbindet. Die Hilfsgüter werden über eine zivile Spedition in das Krisengebiet gebracht.

Die Feuerwehr weist darauf hin, dass sie derzeit keine Sachspenden aus der Bevölkerung entgegennehmen kann.

 

 

Alle Beiträge und Neuigkeiten aus Krefeld rund um die Situation in der Ukraine auf einen Blick:

Oberbürgermeister Meyer empfängt Konsulin aus Ukraine und Konsul aus Polen
Krefelds Oberbürgermeister Frank Meyer hat am Montag im Rathaus die Generalkonsulin der Ukraine, Iryna Shum, sowie den Generalkonsul der Republik Polen, Jakub Wawrzyniak, empfangen und sich gemeinsam mit beiden über die aktuelle Situation der ukrainischen Schutzsuchenden in Krefeld ausgetauscht.
Symbolbild: Besuch Generalkonsul
Schutzsuchende ziehen sukzessive in Unterkunft im Forstwald ein
In die ehemalige Kaserne am Stockweg im Forstwald ist Leben eingekehrt: Nachdem am Donnerstag schon die ersten rund 100 Schutzsuchenden aus der Ukraine dort in die aufgebauten Hallen einziehen konnten, werden am heutigen Freitag weitere rund 110 Personen erwartet.
Die ersten Geflüchteten ziehen in die Unterkunft im Forstwald ein.Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Unterkunft im Forstwald für bis zu 1.000 Schutzsuchende aus Ukraine
Die letzten Arbeiten auf dem Gelände der ehemaligen Kaserne am Stockweg im Forstwald laufen auf Hochtouren – in Kürze werden die vier Hallen für Geflüchtete aus der Ukraine bezugsfertig sein.
Symbolbild: Ukraine Unterkunft
Informationen im Forstwald für rund 250 Menschen aus der Ukraine
Nachdem die in Krefeld angekommenen Schutzsuchenden aus der Ukraine aus den Sporthallen und Hotelunterbringungen in die neue Übergangseinrichtung im Forstwald umgezogen sind, baut die Stadt die Strukturen vor Ort weiter aus.
Eine Informationsveranstaltung in der Unterkunft im Forstwald wurde von zahlreichen Schutzsuchenden aus der Ukraine genutzt, um sich über die wichtigen Themen beraten zu lassen.Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Berufskolleg Glockenspitz: Azubis backen Osterhasen für Ukraine
1.000 Euro kamen beim Osterhasen-Verkauf am Berufskolleg Glockenspitz zu Gunsten der Ukraine zusammen. Die Auszubildenden der Mittelstufenklassen der Bäcker und Konditoren backten zusammen mit ihrem Fachlehrer Ralf Pottbeckers leckeres Ostergebäck.
Die Bäcker- und Konditor-Auszubildenden der Mittelstufenklassen des BK Glockenspitz backten und verkauften leckeres Ostergebäck. Der Erlös ging an die Ukraine-Hilfe.Fotos: Berufskolleg Glockenspitz