Inhaltsbereich

Fotos und Videos

Veröffentlicht am:

Der diesjährige Weltkindertag wurde mit einem Fest auf dem Rathausplatz gefeiert. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation

Mehr als 227.000 Menschen leben in Krefeld und rund 4.000 Menschen arbeiten für die Krefelder Stadtverwaltung. Dementsprechend gibt es viele Themen, die Bürgerinnen und Bürger in Bezug auf die Stadtverwaltung beschäftigen. Die Stadtverwaltung veröffentlicht jeden Tag unter anderem auf der städtischen Webseite Neugikeiten aus der Stadtverwaltung. Auch Bildergalerien und Videos gehören zur Bürgerinformation. Einen Überblick über die veröffentlichten Bildersammlungen und die veröffentlichten Videos der letzten Zeit gibt es auf dieser Seite.

 

Beiträge mit Bildergalerien:

Bildergalerie: Fest zum Weltkindertag
Unter dem Motto „Spiele für viele“ sind mehrere Jugendeinrichtungen zum Weltkindertag am Dienstag, 20. September, der Einladung der Stadt Krefeld gefolgt und haben für Kinder ein Spielefest gegeben. Der Mobifant steht noch weitere zwei Wochen vor dem Rathaus.
Zum Weltkindertag fand ein großes Fest auf dem Rathausplatz statt.Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Bildergalerie: Familienfest zum Weltkindertag
Anlässlich des Weltkindertags, der in diesem Jahr unter dem Motto „Gemeinsam für Kinderrechte" stand, hat die Stadt Krefeld am Sonntag, 12. September, zum großen Familienfest in den Stadtwald eingeladen. Eine Bildergalerie zeigt Eindrücke des Tages.
Der Besucherandrang zum diesjährigen Familienfest im Krefelder Stadtwald war groß.Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Das war das Seifenkistenrennen 2022
Nach einer Pandemie-Pause hat das Seifenkistenrennen am Hülser Berg in diesem Jahr wieder in seiner traditionellen Form stattgefunden. Eine Bildergalerie und ein Video zeigt spannende Impressionen des besonderen Events.
Viel Kreativität und Fantasie zeigten die Teilnehmer und Teilnehmerinnen beim diesjährigen Seifenkistenrennen.Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, A. Bischof
Bildergalerie "KrähenFee" und "Festival der Phantasie"
Am ersten Augustwochenende haben zum ersten Mal die "KrähenFee" und das "Festival der Phantasie" auf dem Gelände rund um die Burg Linn stattgefunden. Die Bildergalerie gibt einen tollen Eindruck in das besondere Event.
Viele der Besucherinnen und Besucher kamen verkleidet zum Event.Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, A. Bischof
Oberbürgermeister gibt Stadtwaldspielplatz zur Nutzung frei
Nachdem die sicherheitstechnische Prüfung erfolgreich abgeschlossen war, hat der Oberbürgermeister nun unmittelbar nach dem Entfernen der letzten Bauzäune den für Krefeld bedeutsamsten, neugestalteten Spielplatz zur Nutzung freigegeben.
Der Stadtwaldspielplatz ist zur Nutzung freigegeben. Die offizielle Eröffnungsfeier folgt beim Familienfest zum Weltkindertag.Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation

Die Stadt Krefeld hat einen eigenen Youtube-Channel, auf dem alle Videos gepostet werden. Auch auf dem Facebook-Kanal sowie bei Instagram werden viele Videos gezeigt. Bei Youtube haben Nutzerinnen und Nutzer die Möglichkeit, den Kanal zu abonnieren. Dann bekommen sie einen Hinweis, wenn ein neues Video erscheint. Viele der Videos sind außerdem mit entsprechenden Geschichten in die Webseite der Stadt Krefeld eingebunden.

Mit Klick geht es direkt zum Youtube-Channel der Stadtverwaltung:

Der Youtube-Kanal der Stadt Krefeld.

Beiträge mit Videos:

Neujahrsempfang als Dank für engagierte Bürger im Stadtjubiläum
Nachdem Oberbürgermeister Frank Meyer beim diesjährigen Neujahrsempfang im Stadtwaldhaus seine Ansprache beendet hatte, erklang der Klassiker „With a little help from my friends“. Was Sänger Lukas Mokros da ähnlich emotional intonierte wie einst Joe Cocker, drückte ganz nebenbei das Grundgefühl des Abends aus.
Feuershow der Krefelder Künstlergruppe Chapeau Bas auf der Außenbühne am Biergarten. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Andreas Bischof
Musikschule der Stadt Krefeld bietet ab Januar Harfen-Unterricht an
Sieben brandneue Instrumente aus Italien stehen ab Januar für den Unterricht zur Verfügung. Die Unterstützung durch den Förderverein wurde durch eine großzügige Erbschaft von Gabriele Braun, einer ehemaligen Musikschulschülerin, an den Verein ermöglicht.
Stellen die neuen Instrumente vor (v.l.): Roman Marreck designierter Musikschulleiter, Uta Deilmann, Harfenlehrerin, Ralph Schürmanns, Musikschulleiter, sowie Marie Theres Güttsches, Dr. Ulrich Güttsches und Anke Drießen-Seeger vom Förderverein. Vorne: Schülerin Elisabeth Greifenstein. Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Andreas Bischof
Stadt und Polizei ehren mutige Menschen für Zivilcourage
Es gehört schon lange zur gemeinsamen Tradition der Krefelder Stadtverwaltung und der Polizei: Einmal im Jahre ehren die Polizeipräsidentin und der Oberbürgermeister gemeinsam mit dem Verein „Weisser Ring“ und der „Gesellschaft Bürger und Polizei“ Menschen, die in Krefeld im vergangenen Jahr besondere Zivilcourage bewiesen haben.
Ehrung für Zivilcourage. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Andreas Bischof
Zwei neue Pop-Up Radstellen an der Mediothek und der Königstraße
Die Standortgemeinschaft „Lebendige Innenstadt Krefeld“ (ISG) hat zwei neue Pop-Up Radstellen angeschafft. Eine steht nun auf der Königstraße, die andere vor der Mediothek. Finanziert wurden die beiden neuen Inseln aus dem Verfügungsfonds zur Förderung für das Stadtneuerungsprogramm 2023.
Neue Radstation auf der Königstraße. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Dirk Jochmann
Doppelspitze im Zoo: Dr. Stefanie Markowski tritt ihr Amt an
Ihre Zuneigung zu den tierischen Bewohnern des Krefelder Zoos braucht nicht viele Worte, da lässt Dr. Stefanie Markowski einfach Taten sprechen. Minutenlang streichelt sie während eines Fernsehinterviews den behaglich ausgestreckten Flachland-Tapir zu ihren Füßen.
Gemeinsam mit Dr. Wolfgang Dreßen bildet Dr. Stefanie Markowski aktuell die Doppelspitze des Krefelder Zoos. Fotos: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, A. Bischof