Inhaltsbereich

Friedlicher Rosenmontagszug mit Rekordbeteiligung

Veröffentlicht am: 13.02.2024

Das Krefelder Prinzenpaar 2024. Dirk III und Steffi II. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Das Krefelder Prinzenpaar 2024. Dirk III und Steffi II. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation

Großer Zuschauerzuspruch

190.000 Närrinnen und Narren haben in diesem Jahr nach Schätzungen der Veranstalter den Rosenmontagszug in Krefeld besucht. Bei bestem Karnevalswetter - teilweise zeigte sich die Sonne - war der Zuschauerzuspruch größer als im Vorjahr. Die Stimmung wurde von Ordnungs- und Polizeikräften als „friedlich und respektvoll" beschrieben. Auch der Krefelder Rettungsdienst zeigt sich zufrieden mit dem Verlauf des Tages. Außer den in der fünften Jahreszeit üblichen Einsätzen habe es keine besonderen Vorkommnisse gegeben.

Im zweiten Jahr nach der pandemiebedingten Pause startete der am Rosenmontagszug wie gewohnt am Sprödentalplatz. Die Aktiven zogen von dort aus erstmals, durch das Bismarckviertel. Im weiteren Verlauf führte der Zugweg über die Carl-Wilhelm-Straße und den Von-der-Leyen-Platz bis zum Krefelder Rathaus. Von dort ging es über die Königstraße und die Marktstraße zur Hubertus- und Nordstraße. Am Friedrichsplatz vorbeiziehend, löste sich der Zug dann am Ostwall auf. Über 1.400 Aktive hauchten dem diesjährigen Motto „Krie-ewel - Tierisch jeck" Leben ein. Auch Oberbürgermeister Frank Meyer zog auf einem Wagen mit. Am Rathaus kommentierte Bürgermeister Karsten Ludwig gemeinsam mit einem Vertreter vom veranstaltenden Comitée Crevelder Carneval (CCC) den Zug für alle Närinnen und Narren.

 

Bildergalerie: Eindrücke des Zugs

 

Weitere Beiträge mit Bildergalerie:
Bildergalerie: Fest zum Weltkindertag
Unter dem Motto „Spiele für viele“ sind mehrere Jugendeinrichtungen zum Weltkindertag am Dienstag, 20. September, der Einladung der Stadt Krefeld gefolgt und haben für Kinder ein Spielefest gegeben. Der Mobifant steht noch weitere zwei Wochen vor dem Rathaus.
Zum Weltkindertag fand ein großes Fest auf dem Rathausplatz statt.Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Bildergalerie: Familienfest zum Weltkindertag
Anlässlich des Weltkindertags, der in diesem Jahr unter dem Motto „Gemeinsam für Kinderrechte" stand, hat die Stadt Krefeld am Sonntag, 12. September, zum großen Familienfest in den Stadtwald eingeladen. Eine Bildergalerie zeigt Eindrücke des Tages.
Der Besucherandrang zum diesjährigen Familienfest im Krefelder Stadtwald war groß.Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Das war das Seifenkistenrennen 2022
Nach einer Pandemie-Pause hat das Seifenkistenrennen am Hülser Berg in diesem Jahr wieder in seiner traditionellen Form stattgefunden. Eine Bildergalerie und ein Video zeigt spannende Impressionen des besonderen Events.
Viel Kreativität und Fantasie zeigten die Teilnehmer und Teilnehmerinnen beim diesjährigen Seifenkistenrennen.Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, A. Bischof
Bildergalerie "KrähenFee" und "Festival der Phantasie"
Am ersten Augustwochenende haben zum ersten Mal die "KrähenFee" und das "Festival der Phantasie" auf dem Gelände rund um die Burg Linn stattgefunden. Die Bildergalerie gibt einen tollen Eindruck in das besondere Event.
Viele der Besucherinnen und Besucher kamen verkleidet zum Event.Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, A. Bischof
Oberbürgermeister gibt Stadtwaldspielplatz zur Nutzung frei
Nachdem die sicherheitstechnische Prüfung erfolgreich abgeschlossen war, hat der Oberbürgermeister nun unmittelbar nach dem Entfernen der letzten Bauzäune den für Krefeld bedeutsamsten, neugestalteten Spielplatz zur Nutzung freigegeben.
Der Stadtwaldspielplatz ist zur Nutzung freigegeben. Die offizielle Eröffnungsfeier folgt beim Familienfest zum Weltkindertag.Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Weitere Themen aus der Stadt: