Inhaltsbereich

Gegen Leerstand: Mal- und Kunstschule stellt an der Königstraße aus

Veröffentlicht am: 23.09.2022

Gegen den Leerstand Christiane Gabbert (rechts) von der Stabsstelle Innenstadtkoordination hat das Ladenlokal an der Königstraße für rund zwei Monate an Anna Gebert und ihre Kunstschule vermittelt. Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, A. Bischof
Gegen den Leerstand Christiane Gabbert (rechts) von der Stabsstelle Innenstadtkoordination hat das Ladenlokal an der Königstraße für rund zwei Monate an Anna Gebert und ihre Kunstschule vermittelt. Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, A. Bischof- Stadt vermittelt zwischen Eigentümer und Künstlerin

Stadt vermittelt zwischen Eigentümer und Kunstschule

Erfrischend wirken die bunten Bilder in allen Formaten, die aus dem großen Schaufenster an der Königstraße 109 erstrahlen. Zum zehnjährigen Jubiläum stellt die Mal- und Kunstschule Anna Gebert hier zwischen dem 25. September und dem 5. November diverse Werke aus. War das leerstehende Ladenlokal vor allem zuletzt durch einen verschmutzten Eingangsbereich immer wieder negativ in den Blick geraten, versucht die städtische Stabsstelle Innenstadtkoordination nun durch die besondere Galerie das Umfeld aufzuwerten. „Wir haben das Gespräch mit dem Eigentümer gesucht und ihn mit der Malschule zusammengebracht", erklärt Dr. Christiane Gabbert als stellvertretende Stabsstellenleiterin. „Jeder Impuls, der die Innenstadt nach vorne bringt, hilft." Anlässlich von „Krefeld emotion" eröffnet die Kunstschule unter dem Slogan „Kunst - Freiheit der Inspiration und Kreativität" am Sonntag, den 25. September die Ausstellung. Insgesamt werden 300 Bilder von 150 Kunstschülerinnen und Kunstschülern jeden Alters gezeigt.

Hinter der gleichnamigen Mal- und Kunstschule steht die Krefelderin Anna Gebert. Nach ihrem Kunststudium träumte sie davon, die eigene Leidenschaft und Passion an andere Menschen weiterzugeben. Seit 2013 begleitet sie am Standort in Schicksbaum Kinder, Jugendliche und Erwachsene dabei, den eigenen künstlerischen Weg zu finden und einen eigenen Stil zu entwickeln. Sie vermittelt dabei unterschiedliche Maltechniken und gibt Hilfestellungen für jedes Alter. „Ich bin der festen Überzeugung, dass in jedem Menschen ein Künstler steckt", sagt sie. Jeder Nachwuchskünstler darf sein Motiv, sein Material und seine Technik freiwählen. Was daraus entstehen kann, zeigt sie in den Räumlichkeiten an der Königstraße 109.

 

Weitere Beiträge zum Thema Innenstadtkoordination:

Rekordwochenende für bewachten Fahrradparkplatz der Stadt
Anlässlich der Veranstaltung „Kultur findet Stadt“ mit verkaufsoffenem Sonntag hatte die Stadt Krefeld in Kooperation mit der Radstation am Wochenende wieder einen bewachten Fahrradparkplatz auf dem Evangelischen Kirchplatz eingerichtet. Die Stadt sucht weiter nach einem freien Ladenlokal als Saisonstandort.
Der bewachte Fahrradparkplatz an der Königstraße hat vorerst jeden Samstag geöffnet. Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Traditionsläden treffen auf Modeketten und Individualangebot
Thomas Brocker, städtischer Innenstadtkoordinator, und Markus Ottersbach, Geschäftsführer des Handelsverbands Krefeld-Kempen-Viersen, sind sich sicher: Krefelds Innenstadt ist viel besser als ihr Ruf. In einem Stadtrundgang verdeutlichen sie ihre Aussage..
Innenstadtkoordinator Thomas Brocker und Markus Ottersbach als Geschäftsführer des Krefelder Handelsverband sind sich einig: Die Krefelder Innenstadt ist viel besser als ihr Ruf. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, A. Bischof
Stadtverwaltung und Werbegemeinschaft gemeinsam für attraktive City
Mit zusätzlichen Reinigungsmaßnahmen vor der Innenstadtveranstaltung „Krefelder Frühling“ der Werbegemeinschaft am Samstag, 25. März, sorgt die Stadtverwaltung gemeinsam mit dem Kommunalbetrieb Krefeld (KBK) sowie der GSAK für Sauberkeit und Aufenthaltsqualität in der Innenstadt.
Der Theaterplatz wird intensiv gereinigt. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, A. Bischof
Zukunftsforum Innenstadt mit Verwaltung und Innenstadtakteuren
Viele Innenstadtakteure waren der Einladung von Oberbürgermeister Frank Meyer gefolgt und Anfang der Woche zum ersten „Zukunftsforum Innenstadt“ in den Südbahnhof gekommen.
Mit vielen Innenstadtakteuren fand das erste Zukunftsforum Innenstadt statt. Die Gäste nutzten den offenen Dialog, um viele Fragen zu stellen. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Dirk Jochmann
Smartes Parken in Krefeld: Display zeigt Parkplätze auf der Königstraße
Bereits im Dezember stellte die Stadt Krefeld das erste smarte Parkleitsystem im öffentlichen Raum als Pilotprojekt auf der Königstraße vor. Nun wurde die dazugehörige Anzeigetafel auf dem Ostwall / Ecke Marktstraße aufgestellt.
Ein Display auf dem Ostwall / Ecke Marktstraße zeigt nun die Parksituation auf der Königstraße in Echtzeit. Die Stadt hofft, dass sich damit auch der Stop-And-Go-Verkehr auf der Straße verbessern wird.Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation

 

Weitere spannende Themen: