Inhaltsbereich

In den Sommerferien sind Sanierungsarbeiten an 22 Schulen geplant

Veröffentlicht am: 19.06.2024

Symbolbild Baustelle. Bild: pixabay
Symbolbild Baustelle. Bild: pixabay

An 22 Krefelder Schulen sind in den Sommerferien umfangreiche Sanierungen geplant. Das Zentrale Gebäudemanagement (ZGM) der Stadt Krefeld will unter anderem Klassenräume, Treppenhäuser und Toiletten renovieren, Fenster, Türen und Bodenbeläge erneuern, Turn- und Gymnastikhallen modernisieren sowie Malerarbeiten ausführen lassen. „Wir setzen konsequent den Weg fort, die Krefelder Schulen systematisch zu sanieren", sagt Oberbürgermeister Frank Meyer. „Auf diese Weise haben wir seit 2018 allein 400 Klassenräume modernisiert. Die Gesamtinvestitionen belaufen sich auf fast 200 Millionen Euro. Doch noch wichtiger als die Zahlen ist die Botschaft: Das Aufwachsen und die Bildung unserer Kinder genießen für uns die höchste Priorität."

Neben zahlreichen Neubauten und Erweiterungen ist auch die Instandhaltung von Schulen ein wichtiger Schwerpunkt. „Die Sanierung unserer Bildungs- und Sporteinrichtungen ist uns ein besonderes Anliegen", sagt Rachid Jaghou, Betriebsleiter des ZGM. „Wir wollen gute Lern- und Trainingsbedingungen in Krefeld sicherstellen. Unser Ziel ist es immer, den Schulbetrieb durch die Arbeiten so wenig wie möglich zu stören. Daher versuchen wir, die geplanten Maßnahmen weitestgehend in den Sommerferien durchzuführen." So werden beispielsweise im Schulzentrum Horkesgath und in der Gesamtschule Uerdingen Klassenräume saniert. An der Freiherr-vom-Stein-Schule wird die Turn- und Gymnastikhalle instandgesetzt, an der Astrid-Lindgren-Schule und der Lindenschule werden die Fenster überarbeitet. An vielen weiteren Schulen findet eine Sanierung der Sanitärräume statt. Es werden zudem Bodenbelagsarbeiten oder Malerarbeiten, wie beispielsweise an der Mariannenschule, durchgeführt. Das ZGM führt darüber hinaus an zahlreichen weiteren Standorten Reparatur- und Wartungsarbeiten im Zuge der Gebäudeinstandhaltung durch. Das Finanzvolumen der Maßnahmen liegt insgesamt bei etwa 6,8 Millionen Euro.

Übersicht der Renovierungsarbeiten

An den meisten Standorten können die Arbeiten in den Ferien vollumfänglich fertiggestellt werden. Trotz des intensiven Einsatzes dauern einzelne Maßnahmen allerdings auch im neuen Schuljahr noch an. Im Einzelnen werden an folgenden Krefelder Schulen Renovierungsarbeiten durchgeführt:


- Gesamtschule Uerdingen: Sanierung Klassenräume, Treppenhaus
- Astrid-Lindgren-Schule: Umsetzung Brandschutzkonzept, Erneuerung Fenster
- Berufskolleg Uerdingen: Sanierung Chemielabor, Böden, Klassenräume
- Berufskolleg Vera Beckers: Bodenbelagsarbeiten, Sanierung Treppenhaus
- Bismarckschule: Sanierung kleiner Schulhof, Lehrertoiletten
- Berufskolleg Glockenspitz: Bodenbelag Computerraum, Sanierung Büro
- Erich-Kästner-Förderschule: Nutzungsänderung Hausmeisterwohnung
- Fabritianum: Fortführung Sanierung Dusche/Umkleide Herren
- Franz-Stollwerck-Schule: Fassadensanierung in Teilbereichen
- Freiherr-vom-Stein-Schule: Sanierung Turnhalle und Gymnastikhalle, Betonsanierung Gebäude A
- Gesamtschule Kaiserplatz: Sanierung Treppenhaus, Nachrüsten der Sirenen
- GGS Krähenfeld: Sanierung WC
- GS am Stadtpark Fischeln: Sanierung Betonoberflächen, Fassade Gebäude B, Sanierung Flur 2. Obergeschoss
- Kompass-Grundschule: Sanierung Klassenräume
- Kurt-Tucholsky-Gesamtschule: Neuer Bodenbelag, Lehrerzimmer, Malerarbeiten, Klassen
- Lindenschule: Fensteranstrich, Fensteraustausch
- Maria-Sibylla-Merian-Gymnasium: Fertigstellung Versickerung, Einfriedung Turnhalle
- Mariannenschule: Malerarbeiten Treppenhaus Flur, Malerarbeiten Turnhalle
- Ricarda-Huch-Gymnasium: Beginn der Sanierungsmaßnahme Koerver-Halle
- Robert-Jungk-Gesamtschule: Austausch Eingangstüren Notausgang sowie Eingang 11 und Sporthalle
- Schulzentrum Horkesgath: Sanierung Klassenräume
- Sollbrüggenschule: Sanierung Eingangsbereich, Gebäude A.