Inhaltsbereich

Kita-Neubau an Griesbacher Straße ist Thema im Planungsausschuss

Veröffentlicht am: 13.06.2024

Ausschuss entscheidet über frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit

In Krefeld-Oppum soll eine neue sechsgruppige Kindertageseinrichtung (Kita) inklusive Tagespflegestützpunkt an der Griesbacher Straße mit 110 Betreuungsplätzen entstehen. Die Stadt Krefeld plant nun die Aufstellung eines Bebauungsplans, um die nötigen planungsrechtlichen Voraussetzungen zu schaffen. In diesem Rahmen ist auch eine frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit geplant. Ziel ist es, sich frühzeitig mit möglichen Einwendungen und Bedenken auseinanderzusetzen und die angeführten Aspekte - wenn nötig - in die weitere Planung einzubringen. Entsprechende Vorlagen befinden sich aktuell im Gremienrundlauf. Am Donnerstag, 20. Juni, beschließt der Rat.

Nachdem die Machbarkeitsstudie Anfang des Jahres durch den Rat beschlossen wurde, könnte mit einem weiteren positiven Beschluss das Bebauungsplanverfahren eingeleitet werden. Am Rande eines Wohngebiets liegt die rund 5.600 Quadratmeter große Fläche, auf der die Kita entstehen soll. Die Machbarkeitsstudie schlägt vor, auf dem brachliegenden Gelände einen zweigeschossigen Riegel parallel zur Griesbacher Straße zu planen. Im Erdgeschoss auf der linken Seite könnte der Tagespflegestützpunkt mit einem separaten Eingang einziehen. Daran schließen sich Funktionsräume an - zum Beispiel eine Mensa oder Büros. Mittig könnte der Kita-Eingang platziert werden. Rechts davon sind zwei Gruppen für die U3-Betreuung geplant sowie eine Versorgungsküche und ein Therapieraum. Im Obergeschoss könnten die weiteren vier Gruppen, drei davon U3-fähig, untergebracht werden. Außenflächen sind hinter dem Gebäude geplant. Das große Gelände soll im Fortgang der Planung durch einen Landschaftsarchitekten gestaltet werden. Auch Stellplätze werden eingeplant.

Betreuungsplätze werden dringend benötigt

Im Bezirk rund um die Griesbacher Straße werden dringend Betreuungsplätze benötigt - aktuell fehlen vor allem Plätze für Kinder unter drei Jahren. Je nach Gruppenstruktur könnten in der geplanten Kita rund 110 Kinder im Alter von sechs Monaten bis zum Schuleintritt betreut werden. Der geplante Tagespflegestützpunkt macht darüber hinaus eine Betreuung auch in den Randzeiten möglich. Die Stadt Krefeld schlägt daher in der Vorlage zum einleitenden Beschluss eine priorisierte Bearbeitung vor. Nach Abschluss des Bebauungsplanverfahrens würde die Vergabe des Projektes erfolgen.