Inhaltsbereich

„Kontaktpunkt City“ nimmt Bürgeranliegen auf

Veröffentlicht am: 09.05.2023

Büro des Kontaktpunktes City an der Königstraße 114. Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, D. Jochmann
Büro des Kontaktpunktes City an der Königstraße 114.
Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, D. Jochmann

Gemeinsame Anlaufstelle von Streetwork und Ordnungsdienst

Die Stadtverwaltung macht auf das Angebot „Kontaktpunkt City" an der Königstraße 114 als gemeinsamer Anlaufstelle von Streetwork und Ordnungsdienst aufmerksam. Die Öffnungszeiten an der Königstraße 114 sind montags bis freitags von 10 bis 20 Uhr sowie samstags von 10 bis 18 Uhr. Der Kontaktpunkt City ist eine Maßnahme aus dem vom Stadtrat beschlossenen Programm „Stärkungspaket Innenstadt". Bürgerschaft sowie Händler können hier schnell und unkompliziert Kontakt aufnehmen, Hinweise geben und Hilfe erhalten. Die Möglichkeit zum Dialog soll nachhaltig zur Steigerung des subjektiven Sicherheitsgefühls der Bevölkerung und zur Zufriedenheit des Einzelhandels beitragen und die Aufenthaltsqualität in Krefeld steigern.

Neues Dienstplanmodell

Vor Ort werden dabei auch mündliche Hinweise zum Themenschwerpunkt Sauberkeit aufgenommen und entsprechend an den Kommunalbetrieb Krefeld (KBK) sowie die GSAK weitergeleitet, sofern Bürger nicht selbst die KBK-Website http://www.maak-et.de nutzen. Neben dem Kontaktpunkt City als direkter Anlaufstelle gibt es weiterhin auch die Möglichkeit der digitalen Kontaktaufnahme unter der E-Mail-Adresse KOD@krefeld.de sowie unter der neuen Rufnummer 0 21 51 / 86 40 00. Durch die personelle Verstärkung des KOD auf nunmehr 48 Stellen ist insgesamt eine andere Präsenz im Stadtgebiet gewährleistet. Der KOD kann schneller vor Ort sein, ist jetzt nach neuem Dienstplanmodell 16 Stunden pro Tag an sieben Tagen in der Woche und 365 Tagen im Jahr im Einsatz.

 

Nachrichtenarchiv "Handeln und Helfen" & "Stärkungspaket Innenstadt":
Zukunftsdialog Innenstadt: Handel lobt Stärkungspaket
Im Rahmen des zwei Mal im Jahr stattfindenden Treffens informierte die Stadtspitze zu Innenstadtthemen und stellte weitere Maßnahmen im Rahmen des Stärkungspakets vor. Der Handel lobte die bisherige Umsetzung der unterschiedlichen Bausteine.
Der Willy-Göldenbachs-Platz wird aufwendig umgestaltet. Teil ist auch Krefelds erstes Radparkhaus.Grafik: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Rechtssichere Lösung zum Betteln soll gefunden werden
Die Krefelder Stadtverwaltung wird die Hinweise des Verwaltungsgerichtes Düsseldorf zu den durch die Allgemeinverfügung eingeschränkten Bettelmöglichkeiten bewerten und daraus Rückschlüsse für das künftige Handeln ziehen.
Der Kommunale Ordnungsdienst hat drei weitere Einsatzfahrzeuge erhalten. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Andreas Bischof
„Kontaktpunkt City“ als Anlaufstelle von KOD und Streetwork eröffnet
Ab sofort gibt es an der Königstraße 114 mit dem „Kontaktpunkt City“ eine gemeinsame Anlaufstelle von Kommunalem Ordnungsdienst (KOD) und Streetworkern. Bürgerschaft sowie Händler können hier schnell und unkompliziert Kontakt aufnehmen, Hinweise geben und Hilfe erhalten.
Vor dem Kontaktpunkt City (v. l.) an der Königstraße 114: Oberbürgermeister Frank Meyer, Sozialdezernentin Sabine Lauxen, Ordnungsdezernent Ulrich Cyprian, KOD-Leiter Christian Horn sowie Thomas Kron, Leiter Streetwork.Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, D. Jochmann
Neuer Dienstplan: Kommunaler Ordnungsdienst weitet Einsatzzeiten aus
Ab sofort gilt beim Kommunalen Ordnungsdienst (KOD) der Stadt Krefeld ein neues Dienstplanmodell mit abermals erweiterter Präsenz. Zudem werden die Teams des KOD durch neue Technik und Fahrzeuge unterstützt.
Der Kommunale Ordnungsdienst hat drei weitere Einsatzfahrzeuge erhalten. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Andreas Bischof
Erfolgreicher Einsatz von Polizei und KOD in Krefelder Innenstadt
Bei einem gemeinsamen Einsatz von Polizei und Kommunalem Ordnungsdienst (KOD) in Krefeld im Bereich der Innenstadt sind am vergangenen Freitag mehrere Lokalitäten wie Shisha-Bars und Barber-Shops sowie das verkehrliche Umfeld kontrolliert worden.
Der Kommunale Ordnungsdienst im Einsatz (KOD).Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Weitere Themen aus der Stadtverwaltung: