Inhaltsbereich

Krefelder Radiosender sucht Rekordzähler

Veröffentlicht am: 06.09.2023

Im September findet das FestiWall auf den vier Wällen statt. Grafiken: Stadt Krefeld, Stadtmarketing

Radiosender sucht Freiwillige

Am 17. September möchte die Stadt Krefeld zum Stadtjubiläum einen Weltrekord aufstellen: Mehr als 2.000 Menschen braucht es, um den "Größten Brunch der Welt" zu veranstalten. Zur Abnahme der Weltrekordhalter-Zahl werden nun offizielle Rekordzähler für den Veranstaltungstag über den Lokalradiosender Welle Niederrhein gesucht. Über ein Online-Formular können sich Freiwillige hier bewerben. Der Brunch beginnt um 11.30 Uhr. Dann werden die Menschen entsprechend gezählt und kontrolliert, ob sie die Bedingungen für den Weltrekord erfüllen: In der entsprechenden Satzung heißt es: „Zu einem Brunch gehören Brot und Gebäckstücke, süße Aufstriche und Butter oder Margarine, Aufschnitt, Eier in Form von gekochten Frühstückseiern oder Rührei, warme Gerichte wie Würstchen, Suppe oder Nudelgerichte sowie kalte Gerichte wie frischer Salat, Nudelsalat oder Antipasti." Zwischen 14 und 15 Uhr soll durch den Oberbürgermeister bekanntgegeben werden, ob Krefeld den Weltrekord erreicht hat. Wer Interesse hat, als Rekordzähler mitzumachen, kann sich über die Webseite von Welle NIederrhein bewerben.

Weitere Nachrichten zum FestiWall:
Weltrekord-Brunch am 17. September: Krefelder in Vorfreude
Die Vorfreude ist groß, denn der Weltrekordversuch zum Stadtjubiläum wird als besonderes Event geplant. Die 35-jährige Christina Kurschat erklärt: „Als Krefelderin muss ich natürlich dabei mithelfen, den Weltrekord zu ergattern. So ein gemeinsames Ziel verbindet doch die ganze Stadt.
Der Friseursalon "Difference Hairstyle" am Westwall sammelt im Kundenkreis Weltrekord-Mitmacher für den FestiWall-Brunch. Suna Sargin, Franziska Vogt und Miyase Kücüksahin haben schon 30 Leute zusammen. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Andreas Bischof
Augmented Reality zeigt Zukunft der vier Wälle
Vom Verkehrsraum zum Stadtraum - Wie könnten die Vier Wälle zukünftig aussehen? An vier Standorten auf dem Süd-, Ost-, Nord-, und Westwall können Krefelderinnen und Krefelder vom 21. August bis zum 25.September 2023 mit Ihrem Smartphone in mögliche Zukunftsbilder einzutauchen.
Auf dem Bildschirm vermischt sich Realität und Planung: Zukunftselemente fügen sich in die reale Umgebung ein. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Trödelmarkt auf dem FestiWall: Meistgestellte Fragen
Im Rahmen der Krefelder Aktionswoche "FestiWall" findet am 17. August ein großer Trödelmarkt in der Innenstadt auf dem West- und dem Südwall statt. Die Anmeldung hat jetzt begonnen. Hier werden alle wichtigen Fragen zum Trödelmarkt beantwortet.
Trödelmarkt „Kitsch, Kunst & Co“ auf dem Sprödentalplatz in Krefeld
FestiWall und Weltrekord-Brunch: Bewerbung für Gastronomen endet
Vom 16. September bis zum einschließlich 22. September verwandeln sich die vier Wälle mit Schwerpunkt auf dem Westwall anlässlich der Mobilitätswoche ins Krefelder „FestiWall“. Eine Woche lang wird eine Aktionsfläche bespielt.
Blick auf den Westwall. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Das erwartet die Krefelder beim FestiWall 2024
Anlässlich der Mobilitätswoche verwandelt sich vom 13. bis zum 22. September der Westwall in eine große Aktionfläche. Es gibt Konzerte, Open Air-Spielemöglichkeiten, Essens- und Getränkeangebote und Beteiligungsformate. Die großen Highlights sind der Wall-Brunch und der Spätmarkt "Eäte.Drenke.Danze."
Das FestiWall geht vom 13. bis zum 22. September in die zweite Runde.Grafik: Stadt Krefeld, Stadtmarketing