Inhaltsbereich

Krefelder Radiosender sucht Rekordzähler

Veröffentlicht am: 06.09.2023

Im September findet das FestiWall auf den vier Wällen statt. Grafiken: Stadt Krefeld, Stadtmarketing

Radiosender sucht Freiwillige

Am 17. September möchte die Stadt Krefeld zum Stadtjubiläum einen Weltrekord aufstellen: Mehr als 2.000 Menschen braucht es, um den "Größten Brunch der Welt" zu veranstalten. Zur Abnahme der Weltrekordhalter-Zahl werden nun offizielle Rekordzähler für den Veranstaltungstag über den Lokalradiosender Welle Niederrhein gesucht. Über ein Online-Formular können sich Freiwillige hier bewerben. Der Brunch beginnt um 11.30 Uhr. Dann werden die Menschen entsprechend gezählt und kontrolliert, ob sie die Bedingungen für den Weltrekord erfüllen: In der entsprechenden Satzung heißt es: „Zu einem Brunch gehören Brot und Gebäckstücke, süße Aufstriche und Butter oder Margarine, Aufschnitt, Eier in Form von gekochten Frühstückseiern oder Rührei, warme Gerichte wie Würstchen, Suppe oder Nudelgerichte sowie kalte Gerichte wie frischer Salat, Nudelsalat oder Antipasti." Zwischen 14 und 15 Uhr soll durch den Oberbürgermeister bekanntgegeben werden, ob Krefeld den Weltrekord erreicht hat. Wer Interesse hat, als Rekordzähler mitzumachen, kann sich über die Webseite von Welle NIederrhein bewerben.

Weitere Nachrichten zum FestiWall:
Transurban Residency in der Krefelder Innenstadt
Ein „Public Dinner“ mit weißen Tischdecken auf dem Grünstreifen am Westwall, Befragungen und Diskursrunden und ein urbanes Kunstfestival in den Startlöchern – die Initiative „Transurban“ ist in der Stadt. Aber was verbirgt sich eigentlich hinter dem Begriff „Transurban“?
Transurban-Veranstalter Georg Barringhaus Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
„Stadtexperten“ des Gymnasiums Horkesgath auf dem Westwall
In den kommenden Jahren soll der Stadtraum auf den Wällen umgestaltet werden. Der Fachbereich Stadt- und Verkehrsplanung hat dazu eine interaktive Kinder- und Jugendbeteiligung initiiert.
Schüler des Gymnasiums Horkesgath testen die neue Stadtsache-App auf dem Westwall. Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, A. Bischof
Westwall wird zum „Festi-Wall“ für Anwohner und Bürger
In den kommenden Jahren soll der Stadtraum in und um die vier Wälle umgestaltet werden. Zusammen mit den direkten Anwohnern und Bürgern möchte die Stadt im Jubiläumsjahr einen Dialog über die weiteren Schritte und damit verbundenen Veränderungen beginnen.
Stellen das Programm vor: (v.l.) Claire Neidhardt (Leiterin Stadtmarketing), Georg Barringhaus von Transurban, Marcus Beyer (Beigeordneter für Planung, Bau und Gebäudemanagement), Anna-Kristina Knebel (Stadt- und Verkehrsplanung), Julian Mahlberg (Firma Gockels). Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, M. Kramer