Inhaltsbereich

Neuer Standort für bewachten Fahrradparkplatz am Behnisch Haus

Veröffentlicht am: 17.06.2022

Bewachter Fahrradparkplatz Neue Linner Straße. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Andreas Bischof
Bewachter Fahrradparkplatz Neue Linner Straße. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Andreas Bischof

Sicheres Abstellen der Räder

Der von der Stadt Krefeld initiierte bewachte Fahrradparkplatz hat einen neuen Standort: Zukünftig ist er wieder jeden Samstag von 10 bis 18 Uhr sowie bei Innenstadt-Veranstaltungen und an verkaufsoffenen Sonntagen zum sicheren Abstellen der Räder am Behnisch Haus geöffnet. Nachdem bis zum Ende des vergangenen Winters bereits ein festes Angebot auf der Königstraße geschaffen wurde und die Stabsstelle Innenstadt zu Veranstaltungen mit einem großen Zelt auf dem Platz an der Alten Kirche improvisiert hatte, wurde nun ein leerstehendes Ladenlokal an der Neuen Linner Straße 95 angemietet. „Uns stand das letzte Ladenlokal nur so lange zur Verfügung, bis es neu vermietet werden konnte. Einige Monate haben wir nun nach einem neuen Standort gesucht", erklärt Christiane Gabbert, stellvertretende Stabsstellen-Leiterin. „Das Eckladenlokal am Behnisch Haus ist perfekt. Es liegt zentral und ist gut für Radfahrer zu erreichen. Auch dieses können wir allerdings nur nutzen, bis es einen neuen, dauerhaften Mieter gefunden hat."

Kooperation mit der Krefelder Radstation

Mit dem bewachten Fahrradparkplatz geht die Kooperation mit der Krefelder Radstation der Diakonie weiter, die mit der Betreuung beauftragt wurde. Die Mitarbeitenden bieten während der Öffnungszeiten auch eine Radreinigung gegen einen Obolus von zehn Euro an. An Veranstaltungstagen in der Innenstadt wird außerdem kodiert. Zusätzlich soll noch eine Gepäcklagerung ermöglicht werden. „Wir haben zuletzt bei ‚Kultur findet Stadt' gemerkt, wie groß die Nachfrage ist, denn unser bewachtes Zelt für Räder auf dem Evangelischen Kirchplatz platzte aus allen Nähten", beschreibt Gabbert. „Das Ladenlokal ist witterungsunabhängig und schafft damit mehr Möglichkeiten. Die Gepäcklagerung rüsten wir nun hier nach." Wie immer setzt die Stadt bei der Nutzung des bewachten Parkplatzes auf das Motto „Zahle, was dir dein bewachter Platz wert ist." Im nächsten Jahr soll der bewachte Fahrradparkplatz abgelöst werden: Dann ist geplant, festinstallierte Radhäuser in der Innenstadt aufzustellen.

 

 

Weitere Beiträge zum Thema Fahrrad:

Radfahrprüfungen an Krefelder Grundschulen stehen an
An den Krefelder Grundschule werden von Donnerstag, 20. April, bis Dienstag, 20. Juni, die Radfahrprüfungen in der Verkehrswirklichkeit durchgeführt. Insgesamt 31 Grundschulen an 33 Standorten beteiligen sich an der Aktion.
Bild: Pixabay
Stadtrat beschließt Programm zum Erwerb von Lastenrädern
Der Krefelder Stadtrat hat die Erneuerung des Förderprogramms „Umweltfreundliches Leben in Krefeld“ zum Erwerb von Lastenrädern und Lastenanhängern beschlossen. Die Förderhöhe beträgt in diesem Jahr 40 Prozent des Bruttopreises, maximal jedoch 2.000 Euro.
Foto eines Lastenrades. Foto. pixabay
Initiative Krefelder Fairkehr mit zahlreichen Aktionen im Jahr 2022
Die Krefelder Initiative Fairkehr arbeitet weiter an der Reduzierung der Unfälle mit Kinderbeteiligung. In einer gemeinsamen Pressekonferenz haben Vertreter von Stadtverwaltung und Polizei die Entwicklungen des vergangenen Jahres dargestellt.
Vorstellung der Jahresbilanz 2022 (v. l.): Hans Hamestuk (Abteilungsleiter „Verkehrliche Infrastruktur“ des Fachbereiches Stadt- und Verkehrsplanung und Vorsitzender des Arbeitskreises Verkehrssicherheit für Kinder), Michael Hülsmann (Geschäftsführer „Krefelder Fairkehr“), Dagmar Moseler (Polizeihauptkommissarin) sowie Manuel Többen (Geschäftsführer der Verkehrswacht Krefeld). Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, A. Bischof.
Willy-Göldenbachs-Platz: Radparkhaus, mehr Grün und Boule
Der Willy-Göldenbachs-Platz als zentraler Ort in der Innenstadt wird aufwendig aufgewertet und verändert. Die Neugestaltung des Platzes ist das erste Teil eines großen Puzzles: Im Rahmen des Stärkungspaket Innenstadt sollen noch weitere städtische Plätze neugestaltet werden.
Der Willy-Göldenbachs-Platz wird aufwendig umgestaltet. Teil ist auch Krefelds erstes Radparkhaus.Grafik: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Mehr Platz für Radfahrer auf der Uerdinger Straße
Der Planungsausschuss entscheidet über Radfahrstreifen und Parkplatz-Verlegung auf der Uerdinger Straße / Alte Krefelder Straße im Bereich von Schütenhofstraße bis Lange Straße. Bereits im Herbst 2023 könnte die Baumaßnahme beginnen.
Bild: Pixabay

 

Weitere Beiträge rund um das Thema Innenstadtkoordination:

Rekordwochenende für bewachten Fahrradparkplatz der Stadt
Anlässlich der Veranstaltung „Kultur findet Stadt“ mit verkaufsoffenem Sonntag hatte die Stadt Krefeld in Kooperation mit der Radstation am Wochenende wieder einen bewachten Fahrradparkplatz auf dem Evangelischen Kirchplatz eingerichtet. Die Stadt sucht weiter nach einem freien Ladenlokal als Saisonstandort.
Der bewachte Fahrradparkplatz an der Königstraße hat vorerst jeden Samstag geöffnet. Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Traditionsläden treffen auf Modeketten und Individualangebot
Thomas Brocker, städtischer Innenstadtkoordinator, und Markus Ottersbach, Geschäftsführer des Handelsverbands Krefeld-Kempen-Viersen, sind sich sicher: Krefelds Innenstadt ist viel besser als ihr Ruf. In einem Stadtrundgang verdeutlichen sie ihre Aussage..
Innenstadtkoordinator Thomas Brocker und Markus Ottersbach als Geschäftsführer des Krefelder Handelsverband sind sich einig: Die Krefelder Innenstadt ist viel besser als ihr Ruf. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, A. Bischof
Stadtverwaltung und Werbegemeinschaft gemeinsam für attraktive City
Mit zusätzlichen Reinigungsmaßnahmen vor der Innenstadtveranstaltung „Krefelder Frühling“ der Werbegemeinschaft am Samstag, 25. März, sorgt die Stadtverwaltung gemeinsam mit dem Kommunalbetrieb Krefeld (KBK) sowie der GSAK für Sauberkeit und Aufenthaltsqualität in der Innenstadt.
Der Theaterplatz wird intensiv gereinigt. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, A. Bischof
Zukunftsforum Innenstadt mit Verwaltung und Innenstadtakteuren
Viele Innenstadtakteure waren der Einladung von Oberbürgermeister Frank Meyer gefolgt und Anfang der Woche zum ersten „Zukunftsforum Innenstadt“ in den Südbahnhof gekommen.
Mit vielen Innenstadtakteuren fand das erste Zukunftsforum Innenstadt statt. Die Gäste nutzten den offenen Dialog, um viele Fragen zu stellen. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Dirk Jochmann
Smartes Parken in Krefeld: Display zeigt Parkplätze auf der Königstraße
Bereits im Dezember stellte die Stadt Krefeld das erste smarte Parkleitsystem im öffentlichen Raum als Pilotprojekt auf der Königstraße vor. Nun wurde die dazugehörige Anzeigetafel auf dem Ostwall / Ecke Marktstraße aufgestellt.
Ein Display auf dem Ostwall / Ecke Marktstraße zeigt nun die Parksituation auf der Königstraße in Echtzeit. Die Stadt hofft, dass sich damit auch der Stop-And-Go-Verkehr auf der Straße verbessern wird.Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation

 

Weitere spannende Themen aus der Stadt: