Inhaltsbereich

Oberbürgermeister übernimmt Erdmännchen-Patenschaft im Zoo

Veröffentlicht am: 27.01.2023

 

Kimya hat einen neuen Paten

Zwölf Erdmännchen leben zurzeit in der Erdmännchen-Lodge im Krefelder Zoo. Ein Erdmännchen, Kimya, hat nun einen besonderen Paten, denn Oberbürgermeister Frank Meyer übernimmt zukünftig die Patenschaft des dreijährigen Zuchtmannes. „Erdmännchen sind ganz besondere Tiere. Wenn ich mir das Gewusel hier anschaue, bekomme ich direkt gute Laune", sagt Meyer beim Übergabetermin der Patenschaftsurkunde im Zoo. „Der Zoo leistet wichtige Arbeit in den Bereichen Zucht und Artenschutz, aber auch in der Bildung. Mit einer Tierpatenschaft wird diese Arbeit unterstützt. Ich kann nur alle Krefelder dazu aufrufen, sich ebenfalls zu überlegen, ob eine Patenschaft für sie oder ihn in Frage kommt."

Oberbürgermeister Frank Meyer hat eine Tierpatenschaft für das Erdmännchen Kimya im Krefelder Zoo übernommen.  Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
(von rechts nach links) Zoodirektor Dr. Wolfgang Dreßen, Tierpflegerin Yvonne Wicht und Friedrich R. Berlemann, Vorsitzender der Zoofreunde, übergeben dem Oberbürgermeister seine Patenurkunde.
Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation

Patenschaften sind ab 30 Euro möglich

Patenschaften im Krefelder Zoo sind bereits ab 30 Euro im Jahr möglich und werden über die Zoofreunde Krefeld vergeben. Der Patenbeitrag hilft beim Unterhalt der Tiere. Der Verein kann dadurch zum Beispiel Spezialfutter anschaffen, Tierbeschäftigung vertiefen oder Anlagen noch artgerechter gestalten. Die Tierpaten erhalten, je nach Patenschaft, nicht nur eine Urkunde, sondern werden auch zum Patentag in den Zoo eingeladen, bei dem sie mehr über das von ihnen gewählte Tier erfahren. Oberbürgermeister Frank Meyer durfte bereits bei der Übergabe der Urkunde sein Patentier Kimya besser kennenlernen. Ein Video dazu gibt es auf der Webseite der Stadt Krefeld unter www.krefeld.de/fotos-und-videos.

 

Weitere Beiträge mit Video:

Neujahrsempfang als Dank für engagierte Bürger im Stadtjubiläum
Nachdem Oberbürgermeister Frank Meyer beim diesjährigen Neujahrsempfang im Stadtwaldhaus seine Ansprache beendet hatte, erklang der Klassiker „With a little help from my friends“. Was Sänger Lukas Mokros da ähnlich emotional intonierte wie einst Joe Cocker, drückte ganz nebenbei das Grundgefühl des Abends aus.
Feuershow der Krefelder Künstlergruppe Chapeau Bas auf der Außenbühne am Biergarten. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Andreas Bischof
Musikschule der Stadt Krefeld bietet ab Januar Harfen-Unterricht an
Sieben brandneue Instrumente aus Italien stehen ab Januar für den Unterricht zur Verfügung. Die Unterstützung durch den Förderverein wurde durch eine großzügige Erbschaft von Gabriele Braun, einer ehemaligen Musikschulschülerin, an den Verein ermöglicht.
Stellen die neuen Instrumente vor (v.l.): Roman Marreck designierter Musikschulleiter, Uta Deilmann, Harfenlehrerin, Ralph Schürmanns, Musikschulleiter, sowie Marie Theres Güttsches, Dr. Ulrich Güttsches und Anke Drießen-Seeger vom Förderverein. Vorne: Schülerin Elisabeth Greifenstein. Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Andreas Bischof
Stadt und Polizei ehren mutige Menschen für Zivilcourage
Es gehört schon lange zur gemeinsamen Tradition der Krefelder Stadtverwaltung und der Polizei: Einmal im Jahre ehren die Polizeipräsidentin und der Oberbürgermeister gemeinsam mit dem Verein „Weisser Ring“ und der „Gesellschaft Bürger und Polizei“ Menschen, die in Krefeld im vergangenen Jahr besondere Zivilcourage bewiesen haben.
Ehrung für Zivilcourage. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Andreas Bischof
Zwei neue Pop-Up Radstellen an der Mediothek und der Königstraße
Die Standortgemeinschaft „Lebendige Innenstadt Krefeld“ (ISG) hat zwei neue Pop-Up Radstellen angeschafft. Eine steht nun auf der Königstraße, die andere vor der Mediothek. Finanziert wurden die beiden neuen Inseln aus dem Verfügungsfonds zur Förderung für das Stadtneuerungsprogramm 2023.
Neue Radstation auf der Königstraße. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Dirk Jochmann
Doppelspitze im Zoo: Dr. Stefanie Markowski tritt ihr Amt an
Ihre Zuneigung zu den tierischen Bewohnern des Krefelder Zoos braucht nicht viele Worte, da lässt Dr. Stefanie Markowski einfach Taten sprechen. Minutenlang streichelt sie während eines Fernsehinterviews den behaglich ausgestreckten Flachland-Tapir zu ihren Füßen.
Gemeinsam mit Dr. Wolfgang Dreßen bildet Dr. Stefanie Markowski aktuell die Doppelspitze des Krefelder Zoos. Fotos: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, A. Bischof
Weitere Nachrichten aus dem Krefelder Zoo:
Zoo Krefeld freut sich über erfolgreiche Hyazinth-Ara-Aufzucht
Im Oktober 2022 schlüpfte, nach zwei fehlgeschlagenen Bruten im Sommer, ein Araküken. „Zootier des Jahres 2023“ ist der Ara. Das passt!
Der Hyazinth-Ara-Jungvogel im Zoo Krefeld gehört zu den stark gefährdeten Ara-Arten. Eine Veröffentlichung ist nur mit Quellennachweis Zoo Krefeld gestattet.Fotos: Zoo Krefeld
Viele Veranstaltungen im Krefelder Zoo
Veranstaltungen, Führungen, Infomobile und Vorträge – im Jahr 2023 bietet der Zoo Krefeld eine Vielfalt an Bildungs- und Erlebnisangeboten. Im Februar gibt es unter anderem die Veranstaltung "Liebesleben der Tiere" sowie den Aktionstag "Zoo-Leben".
Valentinstag naht, Pelikane sehen dem Strauß bei der Balz zu.Foto: Zoo Krefeld, Vera Gorissen
Oberbürgermeister übernimmt Erdmännchen-Patenschaft im Zoo
Zwölf Erdmännchen leben zurzeit in der Erdmännchen-Lodge im Krefelder Zoo. Ein Erdmännchen, Kimya, hat nun einen besonderen Paten, denn Oberbürgermeister Frank Meyer übernimmt zukünftig die Patenschaft des dreijährigen Zuchtmannes.
Oberbürgermeister Frank Meyer hat eine Tierpatenschaft für das Erdmännchen Kimya im Krefelder Zoo übernommen.Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Zoo Krefeld: Zuchterfolg bei Sumatra-Tigern mit neuem Paar
Gut zweieinhalb Jahre nach ihrem Einzug im Zoo Krefeld aus dem tschechischen Zoo Jihlava hat die vierjährige Sumatra-Tiger-Katze Mau am Morgen des 6. November ihren ersten Nachwuchs zur Welt gebracht. Drei Jungtiere kamen zur Welt. Inzwischen haben der Kater und die Katze ihre ersten Impfungen gegen Katzenschupfen gut überstanden.
Jungtier auf dem Arm eines Zoomitarbeiters bei der Impfung gegen Katzenschnupfen. Foto: Zoo Krefeld
Zoo Krefeld: Ausbildung von IHK Mittlerer Niederrhein ausgezeichnet
Simone Gillhuber schloss die Zootierpflege-Ausbildung als Landesbeste ab. Für ihren Traumberuf zog sie im Jahr 2019 aus Landshut nach Krefeld.
(von rechts) Jürgen Steinmetz, Hauptgeschäftsführer IHK, Simone Gillhuber (Landesbeste Auszubildende der Zootierpflege), Ausbilderin Eva Ravagni und Zoodirektor Dr. Wolfgang Dreßen bei der Auszeichnung.Foto: Zoo Krefeld