Inhaltsbereich

Online-Abstimmung ab 25. Juni für die „Unabhängigen“

Veröffentlicht am: 24.06.2024

Thomas Hoeps, Leiter des Niederrheinischen Literaturhauses der Stadt Krefeld, im Gespräch mit der Verlegerin des Verbrecher Verlags, Kristine Listau, bei der Premiere von "Die Unabhängigen. Ein Abend mit...". Foto: Reinhold Janowitz
Thomas Hoeps, Leiter des Niederrheinischen Literaturhauses der Stadt Krefeld, im Gespräch mit der Verlegerin des Verbrecher Verlags, Kristine Listau, bei der Premiere von "Die Unabhängigen. Ein Abend mit...".
Foto: Reinhold Janowitz

In seiner neuen Reihe „Die Unabhängigen. Ein Abend mit..." stellt das Niederrheinische Literaturhaus der Stadt Krefeld seit diesem Jahr Verlage vor, die nicht zu einem großen Medienunternehmen gehören. „Es sind gerade die unabhängigen Verlage, die immer wieder für großartige literarische Entdeckungen sorgen - mit Mut, Leidenschaft und einem Quantum Verrücktheit", erklärt Literaturhausleiter Thomas Hoeps den Hintergrund des vom Land NRW geförderten Projekts, das jetzt in seine zweite Runde geht. Eine Besonderheit: Ab Dienstag, 25. Juni, kann das Publikum per Abstimmung auf der Internetseite des Literaturhauses selbst bestimmen, welcher von drei vorgeschlagenen Verlagen nach Krefeld eingeladen werden soll.

Lesungen und Gespräche

Zur Wahl stehen diesmal der Göttinger Wallstein Verlag, der Bielefelder Pendragon Verlag und der Verlag Matthes und Seitz Berlin. Alle drei Verlage wurden unter anderem mehrfach mit dem „Deutschen Verlagspreis" des Bundes ausgezeichnet und sind für ein hochrangiges literarisches Programm bekannt. Der „Sieger" der Abstimmung wird dann am 26. November in der Bar Gloriette in Lesungen und Gesprächen vorgestellt. Als Gäste reisen der Verlagsleiter an, der im Fall dieser drei Verlage jeweils vor Jahrzehnten den Verlag auch selbst gegründet hat, und zwei Autorinnen und Autoren, die aus ihren neuen Romanen vorlesen werden.

„Der erste Unabhängigen-Abend mit dem Berliner ‚Verbrecher Verlag' im Februar war ein ganz wunderbares Erlebnis", berichtet Hoeps. „Unsere Gäste plauderten aus dem Nähkästchen. Wir erfuhren unter anderem, wie ‚frau' aus Liebe zur Verlegerin wird, wie es ist, wenn mitten im Urlaub der Verlag anruft und 20 Seiten mehr haben möchte, und welches Glück es für eine Autorin bedeuten kann, wenn die Lektorin kritisch fragt ‚Was macht eigentlich diese Figur da drin?'"

Die Abstimmungsseite unter www.nlh-krefeld.de wird am Donnerstag, 25. Juni, mittags freigeschaltet. Dort finden sich Informationen zu den Verlagen sowie zu den Verlegern und den Autoren.