Inhaltsbereich

Peter I. und Andrea III. als neues Krefelder Prinzenpaar vorgestellt

Veröffentlicht am: 06.06.2024

Bei der Vorstellung des neuen Prinzenpaares (von links): Peter Bossers, Peter I. Doerner, Andrea III. Doerner sowie Oberbürgermeister Frank Meyer.  Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, A. Bischof
Bei der Vorstellung des neuen Prinzenpaares (von links): Peter Bossers, Peter I. Doerner, Andrea III. Doerner sowie Oberbürgermeister Frank Meyer.
Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, A. Bischof

Oberbürgermeister Meyer: „In Zeiten großer Dynamik hat das Brauchtum eine hohe Bedeutung"

Es ist Jahr für Jahr eines der am besten gehüteten Geheimnisse von Krefeld: Erst mit dem Auftritt im Krefelder Rathaus bei Oberbürgermeister Frank Meyer wird bekannt gemacht, wer in der kommenden Session in Krefeld die Närrinnen und Narren regiert. In der Session 2024/2025 sind Peter I. Doerner und seine Ehefrau Andrea III. aus Verberg das Prinzenpaar der Stadt Krefeld. Beide sind dem Karneval über verschiedene Gesellschaften und viele Freundschaften seit Jahren eng verbunden und freuen sich riesig auf ihre anstehende Aufgabe. Oberbürgermeister Frank Meyer tauschte sich im Rathaus mit dem Prinzenpaar aus und stellte die neuen Tollitäten dann gemeinsam mit Peter Bossers vom Comitée Crefelder Carneval (CCC) in einer Pressekonferenz vor. „In Zeiten großer Dynamik hat das Brauchtum eine hohe Bedeutung. Der Karneval als immer wiederkehrende Veranstaltung gibt den Menschen Freude und auch Zuversicht. Ich freue mich, dass wir mit Peter I. und Andrea III. ein Prinzenpaar gefunden haben, das mit viel Herzblut bei der Sache ist und mit den Krefelder Karnevalisten sicherlich eine wunderbare Session feiern wird", sagte Oberbürgermeister Frank Meyer, der dem Ehepaar Doerner für das Engagement im Karneval von Herzen dankte.

Da die Prinzengarde in der kommenden Session das 111-jährige Bestehen feiert - eine besondere karnevalistische Zahl - kommt das Prinzenpaar in diesem Jahr aus den Reihen der Prinzengarde. Prinz Peter I. ist dort seit 2007 Mitglied, außerdem sind beide Mitglieder in der Gesellschaft 1938 Krefeld-Oppum sowie der 1. Krefelder Marine. Das Motto des Prinzenpaares lautet „Mit Vollgas durch die Narrenzeit". Damit wollen Peter I. und Andrea III. zum Ausdruck bringen, dass sie mit großer Leidenschaft für die Närrinnen und Narren da sein wollen, ohne angezogene Handbremse. „Wir wollen uns auf die Wurzeln des Karnevals zurückbesinnen und viel Spaß mit der Narrenschar haben. Wir wollen einen Karneval für alle feiern", sagt Prinz Peter I. (60). Eine „gewisse Grundbeklopptheit" müsse man in diesem Amt mitbringen. „Karnevalist ist man 365 Tage im Jahr, und zwar 24/7", sagt der Prinz schmunzelnd.

Der karnevalistische Nachwuchs ist ein besonderes Anliegen des Prinzenpaares

Peter Doerner wurde in Krefeld geboren, wuchs in Hüls auf. Prinzessin Andrea III. (53) ist eine gebürtige Kölnerin. „Ich bin von meinen Eltern schon als ganz kleines Kind noch im Kinderwagen zu den Veedelszügen in Köln mitgenommen worden." Seit 2011 sind Peter und Andrea Doerner verheiratet, haben eine gemeinsame Tochter, die sich ebenfalls sehr auf die Session freut. Zu den Hobbies des Prinzen gehören Motorradfahren, Segeln, Reisen, Kochen und Feiern. Prinzessin Andrea reist ebenfalls gerne, gärtnert, kocht und fährt gerne Rad. Der Krefelder Karneval ist für beide wie eine Familie. Dass sie irgendeinmal Krefelder Prinzenpaar werden wollen, stand für sie schon lange fest. Bei einer Tasse Kaffee fragte Andrea ihren Peter dann vor einigen Jahren: „Machen wir das jetzt?" So wurden Nägel mit Köpfen gemacht. Sie kontaktierten Peter Bossers vom CCC. Der zieht im Hintergrund mit großer Verlässlichkeit die karnevalistischen Fäden und sorgte dafür, dass zum 111. der Prinzengarde ein Prinzengardist auch Prinz wird.

Ein besonderes Anliegen ist Peter I. und Andrea III. der karnevalistische Nachwuchs. Sie möchten junge Menschen für das Brauchtum gewinnen und die Leidenschaft am Karneval weitergeben. Auf Geschenke an das Prinzenpaar sollen die Vereine verzichten, stattdessen sammelt das Paar Spenden für den Krefelder Karnevalsnachwuchs. Das CCC, das in der nächsten Session elf Jahre alt wird, wird diese Gelder erhalten und damit etwa für bedürftige Familien die Teilnahme am Rosenmontagszug auf dem Wagen ermöglichen.

Die ersten Termine stehen schon jetzt fest: Am 11.11. ist für das Prinzenpaar die Inthronisierung im Stadtwaldhaus, das wird mit einer Party gefeiert. Was das Prinzenpaar in der Session erlebt, wird man fortlaufend auch in den Sozialen Medien verfolgen können. Bei Facebook findet man Peter I und Andrea III. unter „Prinzenpaar der Stadt Krefeld 2025".