Inhaltsbereich

Projekt „Krefeld schwimmt“ wird auf sieben Schulen ausgeweitet

Veröffentlicht am: 19.06.2024

Bild: Pixabay
Bild: Pixabay

Schwimmen ist Sport, Bewegung und Lebensfreunde, aber gerade für Kinder bedeutet Schwimmen auch ein Stück Sicherheit und Selbständigkeit. Deshalb haben die Stadt Krefeld und der SV Bayer Uerdingen 08 das Projekt „Krefeld schwimmt" ins Leben gerufen. Nach einer erfolgreichen Pilotphase mit zunächst drei Schulen wird das Projekt nun stückweise ausgeweitet. „Unser erklärtes Ziel ist es, dass jedes Kind in Krefeld mit Abschluss der Grundschule Schwimmen gelernt hat", sagt Stadtdirektor Markus Schön. „Perspektivisch haben wir deshalb eine Ausweitung des Projekts auch auf Kita-Gruppen geplant. Ich freue mich, dass die Zusammenarbeit mit dem SV Bayer schon jetzt so gut funktioniert und sichtbar Früchte trägt."

Bei „Krefeld schwimmt" stehen anstelle der üblichen 30 Minuten beim Schulschwimmen 45 Minuten reine Wasserzeit zur Verfügung. Zusätzlich zu den Lehrkräften leiten zwei qualifizierte Schwimmlehrer des SV Bayer 08 die Kinder an. Die maximale Gruppenstärke liegt bei 30 Kindern. All dies soll die Lernerfolge im Becken deutlich verbessern. Nachdem im Startjahr 2022/2023 drei Schulen mitgemacht hatten, waren in diesem Schuljahr schon sechs Schulen mit dabei: Kompass-Schule, Brüder-Grimm-Schule, Jahnschule, Mariannenschule, Schule Westparkstraße und Schönwasserschule. Für das kommende Schuljahr hat sich die Buchenschule angemeldet. Insgesamt werden etwa 30 Unterrichtseinheiten pro Woche in dem Projekt angeboten.

„Verwaltung und Verein haben großes Interesse an der Realisierung des Projekts"

75.000 Euro stehen derzeit im Sportetat des städtischen Haushalts für „Krefeld schwimmt" zur Verfügung, um Personal, Material, Wasserzeiten, Verwaltungskräfte und Fortbildungen zu finanzieren. Zu den positiven Effekten zählen neben der deutlichen Ausweitung der Schwimmfähigkeiten bei Kindern die sportwissenschaftliche Auswertung der Ergebnisse. „Verwaltung und Verein haben ein großes gemeinsames Interesse an der Realisierung des Projekts zugunsten der Schwimmsicherheit der Krefelder Kinder", sagt Oliver Klostermann, Leiter des Fachbereichs Sport und Sportförderung.