Inhaltsbereich

Termine & News: Aktuelle Kurznachrichten für Krefeld

Veröffentlicht am: 28.06.2024

+++ Anmeldung: Kostenfreie Lesung für hörende und gehörlose Kinder (28.06.2024) +++

Die Mediothek Krefeld bietet am Dienstag, 9. Juli, von 16 bis 17 Uhr eine kostenfreie Lesung für hörende und gehörlose Kinder ab sechs Jahren an. Die Autorin Jenny Blok und eine Gebärdensprachdolmetscherin tragen dann Passagen aus „Die magische Muschel - Der verschwundene Herr Tilly" vor. Außerdem wird mithilfe des 3D-Avatars „Shelly" die Geschichte zum Leben erweckt. Zum Buch: Als Lina unglücklich auf ihrem Bett sitzt und gedankenverloren die Muschel von Tante Elli in den Händen hält, passiert etwas Außergewöhnliches. Die Muschel öffnet sich und ein Meereswesen erscheint. Es bewegt seine Hände und Arme und scheint Lina etwas mitteilen zu wollen. Was für ein Glück, dass Lina erst gestern beobachtet hat, dass ihr neuer Nachbar gehörlos ist. Gemeinsam mit ihm entschlüsselt Lina die Botschaften und die Beiden machen sich auf die Suche nach Herrn Tilly. Eine Anmeldung per E-Mail ist erforderlich an kinder.mediothek@krefeld.de unter Angabe der Anzahl der Teilnehmenden inkl. Begleitpersonen. Die Lesung wird in Deutsche Gebärdensprache übersetzt.

 

+++ Tanzend in die Sommerferien: „School's Out"-Party in der Kulturfabrik (28.06.2024) +++

Mit der „School's Out"-Party können Krefelds Schülerinnen und Schüler ab zwölf Jahren am Freitag, 5. Juli, in die Sommerferien hineinfeiern. Die eintrittsfreie Veranstaltung in der Kulturfabrik (KuFa) von 14 bis 18 Uhr bietet alkoholfreie Getränke zu fairen Preisen und tolle Musikbegleitung durch die KuFa-DJs. Die Kinder und Jugendlichen können sich zum Beispiel selbst alkoholfreie Cocktails mixen oder sich wie echte Stars fotografieren lassen. Die „School's Out"-Party veranstaltet der Kinder- und Jugendschutz der Stadt Krefeld in Kooperation mit der Kulturfabrik. Unterstützt wird die Veranstaltung vom Jugendbeirat, von der Aids-Hilfe Krefeld, SCHLAU Krefeld und dem regionalen Caritasverband. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist die Kulturfabrik (Dießemer Straße 13) über die Linie 44 und die Haltestelle Bahnstraße erreichbar. Nähere Informationen zur Party gibt es bei Scarlett Kaulertz unter Telefon 0 21 51 / 86 33 59 oder via Mail an scarlett.kaulertz@krefeld.de sowie bei Carsten Pohlscheid unter Telefon 0 21 51 / 86 39 74 oder per Mail an carsten.pohlscheid@krefeld.de.

 

+++ „Einfach Deutsch" in der Mediothek Krefeld - nächster Termin fällt aus (27.06.2024) +++

KREFELD In der Mediothek Krefeld findet jeden Freitag um 16 Uhr „Einfach Deutsch" in den Studios statt. Das nächste Treffen am 5. Juli fällt jedoch aus - weiter geht es dann nach der Sommerpause. Bei dem Treffen nehmen ehrenamtlich tätige Krefelder neuen Mitbürgern in lockeren Gesprächen die Scheu vor dem freien Sprechen. Die Teilnahme für die gut zweistündige Veranstaltung ist kostenfrei.

 

+++ Wochenmarkt am 4. Juli in Fischeln fällt aus (27.06.2024) +++

KREFELD Wegen der Kirmes und des Schützenfestes in Fischeln fällt der Markt am Donnerstag, 4. Juli, ersatzlos aus. Dafür findet der Wochenmarkt am Donnerstag, 22. August, wie gewohnt statt.

 

+++ Lesung in der Fantasy-Literaturreihe am 4. Juli auf Burg Linn in Krefeld (27.06.2024) +++

In der Fantasy-Literaturreihe „Verwunschene Nacht ...“ des Museums Burg Linn in Krefeld liest am Donnerstag, 4. Juli, um 19.30 Uhr die Autorin Alexandra van Gestel-Koopmans aus ihrem Fantasy-Roman „Iasanara – Die Vollstrecker der Schicksalsfügung (High Fantasy)“ vor. Foto: Alexandra van Gestel-Koopmans/Verlag "Nova Md".
In der Fantasy-Literaturreihe „Verwunschene Nacht ..." des Museums Burg Linn in Krefeld liest am Donnerstag, 4. Juli, um 19.30 Uhr die Autorin Alexandra van Gestel-Koopmans aus ihrem Fantasy-Roman „Iasanara - Die Vollstrecker der Schicksalsfügung (High Fantasy)" vor. Foto: Alexandra van Gestel-Koopmans/Verlag "Nova Md".

KREFELD In der Fantasy-Literaturreihe „Verwunschene Nacht ..." des Museums Burg Linn in Krefeld liest am Donnerstag, 4. Juli, um 19.30 Uhr die Autorin Alexandra van Gestel-Koopmans aus ihrem Fantasy-Roman „Iasanara - Die Vollstrecker der Schicksalsfügung" vor. Ihre Geschichte handelt vom drohenden Konflikt der Völker auf dem Planeten Iasanara. Van Gestel-Koopmans wurde 1977 in der Steiermark geboren. Sie absolvierte eine Ausbildung zur Hotel- und Gastgewerbeassistentin - 2017 schrieb sie ihre erste Fantasy-Geschichte. Die Autorin lebt mit ihrem Mann in einem Ort am Niederrhein. Den Abend auf Burg moderiert Michael Völkel. Der Einlass zur Veranstaltung im Oberen Rittersaal beginnt um 19.15 Uhr. Der Eintritt zur Veranstaltung kostet acht, ermäßigt fünf Euro an der Abendkasse. Weitere Informationen stehen unter www.museumburglinn.de.

 

+++ Führung der Kunstmuseen Krefeld (26.06.2024) +++

KREFELD Die Kunstmuseen Krefeld bieten am Sonntag, 30. Juni, von 11.30 bis 12.30 Uhr eine Führung durch die Ausstellung „Museum grenzenlos" in Haus Esters und Haus Lange an der Wilhelmshofallee 91-97 an. Das französische Museum „FRAC Grand Large - Hauts-de-France" ist bis 8. September zu Gast in Bauhaus-Villen. Anlass ist die 50-jährige Städtepartnerschaft zwischen Krefeld und Dünkirchen. Im Zentrum der Ausstellung stehen Kunst und Design seit den 1990er-Jahren. Die Führung gibt einen Überblick der Schau an den Schnittstellen von Alltag und Avantgarde. Die Teilnahme kostet zwei Euro plus Eintritt für Erwachsene. Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre haben in die Krefelder Museen kostenfreien Eintritt. Informationen über die Ausstellungen der Kunstmuseen stehen unter www.kunstmuseenkrefeld.de.

 

+++ Festivalauftakt des 25. Literarischen Sommers am 4. Juli in Krefeld (26.06.2024) +++

KREFELD Der Festivalauftakt des 25. deutsch-niederländischen Literarischen Sommers findet am Donnerstag, 4. Juli, um 20 Uhr in der Mediothek Krefeld statt. Das Jubiläums-Festival wird von Oberbürgermeister Frank Meyer und Hannah Tijmes, Generalkonsulin der Niederlande in Düsseldorf, eröffnet. Am ersten Abend des Literarischen Sommers kommen mit der Schriftstellerin Astrid H. Roemer und dem Schriftsteller Ilija Trojanow zwei vielfach ausgezeichnete Literaten in die Mediothek. Sie bringen ihre aktuellen Romane „Gebrochen weiß" und „Tausend und ein Morgen" mit. Der Eintritt zu den einzelnen Lesungen kostet je zehn, ermäßigt fünf Euro. Das Festivalticket kostet 35, ermäßigt 20 Euro. Auch wer eine Festivalkarte besitzt, muss sich für einen Euro einen Sitzplatz bei den jeweiligen Veranstaltungen reservieren. Weitere Informationen und Karten zu allen Lesungen gibt es unter www.literarischer-sommer.eu.

 

+++ Führung „Menschen und Häuser" durch das mittelalterliche Linn (26.06.2024) +++

KREFELD Die Museen Burg Linn in Krefeld bietet am Sonntag, 30. Juni, die Stadtführung zum Thema „Menschen und Häuser" durch Linn an. Die Führung findet an jedem letzten Sonntag im Monat ab 15 Uhr statt. Die Teilnehmenden erfahren historische sowie architektonische Hintergründe, Überlieferungen, Sagen und Geschichten des mittelalterlichen Städtchens. Vorrangige Zielgruppe sind Erwachsene. Treffpunkt ist die Kasse im Museumscafé an der Rheinbabenstraße. Eine Anmeldung ist möglich unter Telefon 0 21 51 / 15 53 90. Die Führung für Erwachsene und Kinder ab zehn Jahre dauert circa eineinhalb Stunden. Erwachsene zahlen für die Führung fünf Euro, Kinder ab zehn Jahren 2,50 Euro.

 

+++ Mechanische Musikinstrumente im Krefelder Museum Burg Linn (24.06.2024) +++

KREFELD Die Sammlung der mechanischen Musikinstrumente im Krefelder Museum Burg Linn gehört zu den größten öffentlichen Sammlungen in der Region. Im Jagdschloss in der Vorburg werden an jedem Sonntag jeweils um 14 Uhr die mechanischen Musikinstrumente vorgeführt. Gezahlt werden muss lediglich der Museumseintritt. Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren haben kostenfreien Eintritt. Weitere Informationen stehen im Internet unter www.museumburglinn.de

 

+++ Drei Comedians im Biergarten der „Rhine Side" in Uerdingen (25.06.2024) +++

KREFELD Kabarett und Comedy auf der „Rhine Side" gibt es wieder am Montag, 1. Juli. Ab 19 Uhr treten dort Autor Rene Steinberg, der lustige Landwirt Heinrich Schulte-Brömmelkamp und Helmut Sanftenschneider auf. Tickets kosten an der Abendkasse 33 Euro, für Schüler und Studenten 22 Euro. Das Team der Show „Grünkohl & Pinkel" hat die Comedians auf die Bühne des Biergartens zwischen Rheintor und Steiger geholt. Weitere Infos unter Tel. 02151/546808.

 

+++ Fachbereich Finanzservice bleibt am 26. Juni geschlossen (25.06.2024) +++

KREFELD Der Fachbereich 21 - Finanzservice - bleibt am Mittwoch, 26. Juni, wegen einer internen Veranstaltung geschlossen. Die Kolleginnen und Kollegen sind an diesem Tag nicht bzw. nur eingeschränkt erreichbar. In dringenden Notfällen ist die Nummer 0 21 51 86 17 22 geschaltet. Ab Donnerstag, 27. Juni, ist der Fachbereich wieder zu den gewohnten Zeiten erreichbar.

 

+++ Bücherflohmarkt in der Mediothek Krefeld (25.06.2024) +++

KREFELD In Kooperation mit dem Förderverein Freunde und Förderer der Mediothek Krefeld veranstaltet die Mediothek am Freitag, 28 Juni, von 10 bis 18 Uhr und Samstag, 29. Juni, von 10 bis 18 Uhr einen Bücherflohmarkt. Mit dem Erlös unterstützt der Förderverein Aktivitäten und Projekte der Mediothek Krefeld. Mehr Infos zum Förderverein stehen unter www.krefelder-mediotheksfreunde.de.

 

+++ VHS mit Deutsch-Intensivkursen in den Sommerferien (25.06.2024) +++

KREFELD Die Volkshochschule (VHS) Krefeld bietet in den Sommerferien Deutsch-Intensivkurse zu den Niveaustufen A1, A2, B1 und B2 an. Die ersten Kurse beginnen am Montag, 8. Juli. Der Unterricht im Umfang von 100 Stunden findet jeweils montags bis freitags von 9 bis 13 Uhr in Präsenz statt. Die Kurse sind für motivierte Teilnehmende geeignet, die sich für den Erwerb eines internen VHS-Zertifikats interessieren und bereit sind, Zeit und Energie in die Nachbereitung des Unterrichts zu investieren. Das Lerntempo ist in diesem Angebot deutlich höher als bei regulären Kursen. Die Gebühr beträgt jeweils 339 Euro für den A1- und A2-Intensivkurs. Die Kurse der Stufen B1 und B2 kosten je 359 Euro. Anmeldungen sind ab sofort möglich unter Telefon 0 21 51 / 86 26 64 oder im Internet unter www.vhs.krefeld.de.

 

+++ Führung für Schulkinder auf Burg Linn: Anmeldung erforderlich (25.06.2024) +++

KREFELD Eine Führung für Schulkinder bis 13 Jahre mit Kostümen für kleine Ritter und Burgfräulein bietet das Museum Burg Linn am Sonntag, 30. Juni, um 15 Uhr an. Kinder bekommen Einblicke in die Räume der Burg und erleben spielerisch, wie früher Feinde die Festung eroberten, wie schwer ein Morgenstern ist und welche Funktion der Bergfried hatte. Sie entdecken die verschiedenen Räume und Wehrgänge der Burg, lernen Ritterrüstungen und Waffen kennen. Maximal können 20 Kinder teilnehmen. Eine Anmeldung ist erforderlich unter Telefon 0 21 51 / 15 53 90. Informationen stehen unter www.museumburglinn.de.

 

+++ Zensus-Ergebnis: Krefelds Einwohnerzahl ist auf 230.666 gestiegen (25.06.2024) +++

KREFELD Rund zwei Jahre nach der Einwohnerbefragung zum Zensus im Mai 2022 hat die Landesdatenbehörde IT.NRW die neuen amtlichen Einwohnerzahlen bekanntgegeben. Demnach hat Krefeld nunmehr 230.666 Einwohner. Die bisherige, auf Basis des über den Zensus 2011 ermittelte amtliche Einwohnerzahl lag demgegenüber Ende Juni 2022 bei 228.782 Einwohnern. Damit ist die Einwohnerzahl Krefelds um 0,8 Prozent gestiegen. Mit dem Zensus 2022 wurde ermittelt, wie viele Menschen in Deutschland leben, wie sie wohnen und arbeiten. Auf dieser Datenbasis lassen sich Informationen zu Bevölkerungszahlen und Bevölkerungsstruktur in Bund, Ländern und Kommunen bestimmen.

 

+++ Fachbereich Jugendhilfe am 27. Juni geschlossen (24.06.2024) +++

KREFELD Der Fachbereich Jugendhilfe und Beschäftigungsförderung ist am Donnerstag, 27. Juni, geschlossen. Informationen über eingerichtete Notdienste sind an diesem Tag über das Geschäftszimmer der Fachbereichsleitung unter Telefon 0 21 51 / 86 32 01 erhältlich.

 

+++ Nicole Hackstein übernimmt die Leitung in der Kita Viktoriastraße (24.06.2024) +++

Nicole Hackstein (Mitte) ist die neue Einrichtungsleitung der Kita Viktoriastraße. Bei ihrer offiziellen Amtseinführung gratulierten (von links) Thomas Heußen von der Abteilung Kinder, Stadtdirektor Markus Schön, die stellvertretende Kita-Leitung Mareike van der Veer sowie Udo Giermanns als zuständiger Bezirksleiter.  Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Nicole Hackstein (Mitte) ist die neue Einrichtungsleitung der Kita Viktoriastraße. Bei ihrer offiziellen Amtseinführung gratulierten (von links) Thomas Heußen von der Abteilung Kinder, Stadtdirektor Markus Schön, die stellvertretende Kita-Leitung Mareike van der Veer sowie Udo Giermanns als zuständiger Bezirksleiter.
Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation

KREFELD Nicole Hackstein hat die Leitung der städtischen Kindertageseinrichtung (Kita) Viktoriastraße übernommen. Bei einem offiziellen Begrüßungstermin mit Stadtdirektor Markus Schön, Vertretern des Fachbereichs Jugendhilfe und Beschäftigungsförderung und des Elternbeirats sowie Kita-Mitarbeitenden wurde sie nun in ihr Amt eingeführt. Nicole Hackstein verfügt über eine langjährige Erfahrung als Pädagogin, unter anderem auch als Einrichtungsleitung, und hatte zuletzt die stellvertretende Leitung der städtischen Kita Christian-Roos-Straße inne. Diese vielfältigen Erfahrungen wird sie nun in die Arbeit in der Kita Viktoriastraße einbringen. Anstehende Aufgaben sind unter anderem die Weiterführung des Familienzentrums und der Plus-Kita sowie die Fortentwicklung der Einrichtungsqualität. Darüber hinaus stehen die bauliche Erweiterung und eine damit zusammenhängenden Steigerung von Kita-Plätzen an.

 

+++ Nächtliche Verkehrseinschränkungen rund um den Hauptbahnhof (20.06.2024) +++

KREFELD Durch eine Baumaßnahme kommt es vom 24. bis zum 28. Juni nachts zwischen 22 und 4 Uhr zu Verkehrseinschränkungen rund um den Hauptbahnhof. In Richtung Hauptbahnhof ist die Durchfahrt zwischen Schwerstraße und Bahnhof auf dem Ostwall gesperrt. Auch von der Hansastraße sowie vom Deutschen Ring beziehungsweise der Neusser und der Kölner Straße kommend besteht in dieser Zeit keine Durchfahrt. Umleitungen sind entsprechend ausgeschildert.

 

+++ Kulturrucksack-Projekt in der Mediothek Krefeld ist ausgebucht (20.06.2024) +++

KREFELD Das Kulturrucksack-Projekt „Let's play Videos" ab 9. Juli in der Mediothek Krefeld ist ausgebucht. Das Kulturrucksack-Programm mit weiteren Angeboten steht unter www.krefeld.de/de/kulturbuero/kulturrucksack/. Die Programmflyer liegen in Instituten und Einrichtungen aus. Die Projekte richten sich ausschließlich an Zehn- bis 14-Jährige. Der „Kulturrucksack NRW" wird in Krefeld vom städtischen Kulturbüro organisiert. Die Teilnahme an allen Projekten ist kostenfrei.

 

+++ Kreative Sommerferien in der VHS: Malkurs für Kinder ab zehn Jahren (20.06.2024) +++

KREFELD Einen Malkurs für Kinder ab zehn Jahren bietet die Volkshochschule (VHS) Krefeld in der zweiten Sommerferienwoche von Montag, 15., bis Mittwoch, 17. Juli, jeweils von 10 bis 12.15 Uhr an. Wer gerne malt und Materialien wie Techniken kennenlernen möchte, ist in diesem Workshop genau richtig. Die Teilnehmenden können sich gestalterisch frei entfalten. Der Kurs unter der Leitung der Künstlerin Astrid Puttins kostet 39 Euro. Anmeldungen sind möglich unter Telefon 0 21 51 / 86 26 64 und www.vhs.krefeld.de.

 

+++ Stimmungsvolles Sommerfest für alle städtischen Kita-Beschäftigten ( 19.06.2024) +++

Das Sommerfest für die städtischen Kita-Beschäftigten fand in diesem Jahr im Beachclub Krefeld statt. Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Dirk Jochmann

KREFELD Die Sonne lugte regelmäßig hinter den Wolken hervor. Ein DJ verschaffte die passende musikalische Begleitung. Und Strandliegen, Sand sowie kühle Getränke erzeugten im Beachclub Krefeld echte Urlaubsgefühle. Das Sommerfest für die Beschäftigten der städtischen Abteilung Kinder sorgte für eine ausgelassene Atmosphäre. Die Stadt hatte ihre Kita-Mitarbeitenden nach der Premiere im Vorjahr zum zweiten Mal zu diesem Format eingeladen. „Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter leisten das ganze Jahr über eine tolle Arbeit. Mit dem Sommerfest möchten wir ihnen in erster Linie für ihren beispiellosen Einsatz danken und unsere Wertschätzung aussprechen", sagt Abteilungsleiterin Heike Badberg. Das Event diente aber auch aus Austauschplattformen. Die Beschäftigten der 46 städtischen Kindertageseinrichtungen konnten sich in lockerer Feierabend-Atmosphäre gegenseitig näher kennenlernen und ihre Erfahrungswerte miteinander teilen. „Die Stimmung war einfach toll", erzählt Heike Badberg. „Und wir haben ganz viele positive Rückmeldung bekommen, sodass einer Fortführung im kommenden Jahr nichts im Weg steht."

 

+++ Führung mit Museumsleiterin Katia Baudin durch „Museum grenzenlos" (18.06.2024) +++

KREFELD Viele der Werke in der Ausstellung „Museum grenzenlos. Kunst-Design / Dunkerque-Krefeld" mit Kunst und Design aus dem FRAC Grand Large - Hauts-de-France versetzen die Besucher in eine aktive Rolle, verbinden Kunst mit dem Alltäglichen oder hinterfragen kritisch das Erbe der Moderne. Museumsleiterin Katia Baudin führt am Freitag, 21. Juni, um 15.30 Uhr durch die Ausstellung in den Bauhaus-Villen an der Wilhelmshofallee 91-97. Dabei gibt sie exklusive Einblicke in den Sammlungstausch anlässlich der 50-jährigen Städtepartnerschaft. Baudin leitete das FRAC Grand Large in Krefelds Partnerschaft Dünkirchen selbst von 1997 bis 2004. Erwachsene zahlen den Museumseintritt plus zwei Euro für die Führung. Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre haben kostenfreien Eintritt in die Krefelder Museen. Weitere Informationen stehen unter www.kunstmuseenkrefeld.de.

 

+++ Rundgang und Radtour am 23. Juni zu NS-Themen (18.06.2024) +++

KREFELD Die NS-Dokumentationsstelle und der Verein Villa Merländer bieten am Sonntag, 23. Juni, um 11 Uhr ab dem Von-der-Leyen-Platz die Radtour „Das Netzwerk der Beteiligten" an. Dabei wird die Leiterin der Tour, Annabel Prey, auf die Themen „Arisierung" und die Industrie während des Zweiten Weltkriegs in Krefeld eingehen. Dr. Claudia Flümann bietet um 12 Uhr den Rundgang „Auf historischen Spuren jüdischen Lebens im Bismarckviertel - Teil 2" an. Treffpunkt ist die Hohenzollernstraße Höhe Haus Nr. 46. Die Teilnahme ist jeweils kostenfrei. Der Förderverein freut sich über Spenden. Um Anmeldung per E-Mail an ns-doku@krefeld.de wird gebeten.

 

+++ Wandelkonzert in Krefeld (17.06.2024) +++

KREFELD Das nächste Wandelkonzert dieser Saison in Krefeld findet am Sonntag, 23. Juni, um 11 Uhr auf dem alten Schulhof an der Legionstraße 8 mit dem Männergesangsverein Gellep-Stratum 1950 statt unter der Leitung von Daniel Schaaf. Die Wandelkonzerte haben in Krefeld eine rund 100-jährige Tradition. Chören und Orchestern wird die Möglichkeit geboten, in der Öffentlichkeit aufzutreten.

 

+++ Kunstmuseen Krefeld: Dialogführung durch die Ausstellung „Museum grenzenlos" (17.06.2024) +++

KREFELD Die Kunstmuseen Krefeld bieten am Freitag, 28. Juni, von 15 bis 17 Uhr eine Dialogführung durch die Ausstellung „Museum grenzenlos. Kunst-Design / Dunkerque-Krefeld" an. Kunst und Design aus der Sammlung des FRAC Grande Large in Dünkirchen schaffen vielfältige, bisweilen kritische Bezüge zur Lebensrealität der Gegenwart und der jüngeren Vergangenheit. Aspekte des Wohnens spielen dabei ebenso eine zentrale Rolle wie Fragen des Klimas und der Naturzerstörung. Bei der Dialogführung darf und soll in Anbetracht der Werke diskutiert werden. Erwachsene zahlen den Museumseintritt plus zwei Euro für die Führung. Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre haben kostenfreien Eintritt in die Krefelder Museen. Weitere Informationen über die Ausstellung stehen unter www.kunstmuseenkrefeld.de.

 

+++ Rabatte von Juli bis September: Familienkarten-Flyer ab sofort verfügbar (17.06.2024) +++

KREFELD Das Programm der Krefelder Familienkarte mit Veranstaltungsterminen für die Monate Juli bis September ist ab sofort verfügbar. Jeweils zum Ende des vorhergehenden Quartals erscheint ein Flyer mit den neuen Angeboten für Krefelder Familien, auf die ein abwechslungsreiches Freizeitprogramm aus Sport, Kreativität und Kultur wartet. Der Flyer liegt im Rathaus, Stadthaus, in Kindertageseinrichtungen und öffentlichen Gebäuden aus. Ermäßigungen gibt es im kommenden Quartal vor allem in den Sommerferien, zum Beispiel bei Führungen und Workshops im Museum Burg Linn und Deutschen Textilmuseum. Im September bietet das Haus der Familie einen vergünstigten Koch- und Backclub für Kinder sowie einen Kurs für eine ideenreiche Snackbox an. Und das Bewegungszentrum „Family & Soul" gewährt im Aktionszeitraum Rabatte auf alle Baby- und Kinderkurse. Eine Übersicht über das gesamte aktuelle Angebot der Familienkarte gibt es im Internet unter www.krefeld.de/familienkarte.

 

+++ Tagesfahrt mit Schiffstour auf der Linge bei Leerdam (14.06.2024) +++

KREFELD Eine Tagesfahrt nach Leerdam in den Niederlanden mit einer Schiffstour auf der Linge bietet die Volkshochschule (VHS) Krefeld am Samstag, 13. Juli, von 8 bis 20 Uhr unter der Leitung von Hendrik Steeger an. Die Linge, mit 108 Kilometern längster Fluss der Niederlande, schlängelt sich wie ein breites Band durch die Landschaft zwischen Neder-Rijn und Waal. Der Flusslauf um Leerdam gilt landschaftlich als besonders malerisch. Vormittags besichtigen die Teilnehmenden das Nationale Glasmuseum, das ein repräsentatives Bild der Entwicklung des niederländischen Designs und der Glaskunst ab etwa 1880 bietet. Nach der Mittagspause folgt ein kleiner Stadtrundgang durch Leerdam, das noch Reste der alten Befestigung und eine gotische Kirche besitzt. Anschließend findet die Rundfahrt mit dem Schiff auf der Linge statt. Das Entgelt für Fahrt, Schiffstour und Führungen beträgt 74 Euro. Anmeldungen sind ab sofort möglich unter Telefon 0 21 51 / 86 26 64 oder unter www.vhs.krefeld.de.

 

+++ Lions-Club spendet Kuscheltiere für Kinder in Krisensituationen (13.06.2024) +++

KREFELD Gleich mehrere Kartons stapeln sich in den Räumlichkeiten der städtischen Abteilung Familien. Sie sind bis obenhin gefüllt mit insgesamt 150 Kuscheltier-Löwen, die der Lions-Club Krefeld-Niederrhein nun an den Fachbereich Jugendhilfe und Beschäftigungsförderung gespendet hat. „Häufig werden Einsätze im Kinderschutz von den Kindern als große Belastung wahrgenommen. In diesen Krisensituationen helfen die Kuscheltiere erfahrungsgemäß als tröstender Begleiter, der für ein bisschen Ablenkung sorgen kann", sagt Abteilungsleiter Horst Schwandt, der sich für die abermalige Spende bedankt. Für Sabine Noell, Präsidentin des Lions-Clubs Krefeld-Niederrhein, ist die nunmehr schon traditionelle Zuwendung ein besonders wichtiges Anliegen: „Wir sind darauf bedacht, uns für Krefelds Kinder zu engagieren und machen das sehr gerne. Die kleinen Plüschtiere sollen den Kindern eine kleine Freude in schwierigen Lebenslagen bereiten." Die Löwen, die das Lions-Club-Maskottchen Leonard abbilden, wurden mit Unterstützung der Psychosozialen Hilfe Krefeld jeweils mit einer Schleife und der Aufschrift „Ich bin dein neuer Freund" versehen.

 

 

+++ Neue Kita-Leitung Am Kinderhort: Hariet Pauls bringt viel Erfahrung mit (12.06.2024) +++

Im Rahmen eines offiziellen Begrüßungstermins wurde Hariet Pauls (Mitte) von Stadtdirektor Markus Schön (2. v. li.) in ihr Amt als Einrichtungsleitung der Kita Am Kinderhort eingeführt. Gratulationswünsche gab es auch von (v. li.) Abteilungsleiterin Heike Badberg, der stellvertretenden Leiterin Silke Wilms und Bezirksleitung Udo Giermanns.  Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Andreas Bischof
m Rahmen eines offiziellen Begrüßungstermins wurde Hariet Pauls (Mitte) von Stadtdirektor Markus Schön (2. v. li.) in ihr Amt als Einrichtungsleitung der Kita Am Kinderhort eingeführt. Gratulationswünsche gab es auch von (v. li.) Abteilungsleiterin Heike Badberg, der stellvertretenden Leiterin Silke Wilms und Bezirksleitung Udo Giermanns.
Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Andreas Bischof

KREFELD Schon seit Jahresbeginn ist Hariet Pauls neue Einrichtungsleitung der Kita Am Kinderhort. Nun wurde sie im Rahmen eines offiziellen Begrüßungstermins von Stadtdirektor Markus Schön in ihr Amt eingeführt. Mit dabei waren auch Heike Badberg, Leiterin der Abteilung Kinder, und Kita-Bezirksleiter Udo Giermanns vom städtischen Fachbereich Jugendhilfe und Beschäftigungsförderung sowie der Elternbeirat der Kita. Hariet Pauls bringt eine langjährige Erfahrung als Leitung der städtischen Kindertageseinrichtung Viktoriastraße mit. Die Kita Am Kinderhort wird insbesondere von ihren Kenntnissen im Bereich Inklusion und ihrem Studiengang „Bildung- und Sozialmanagement mit dem Schwerpunkt frühe Kindheit" profitieren. Gemeinsam mit ihrem Team möchte Hariet Pauls die bisherige erfolgreiche Arbeit der Kita fortführen und weiterentwickeln, zum Beispiel mit einer Ausrichtung im Bereich der naturwissenschaftlichen Bildung.

 

+++ „Sport im Park" startet am Freitag mit neuen Angeboten (12.06.2024) +++

KREFELD Das Sommerangebot „Sport im Park" des Stadtsportbunds Krefeld (SSB) geht in sein fünftes Jahr. Die Palette ist noch vielfältiger geworden, Angebote wie Golf, Rudern oder „Functional SUP" stehen erstmals auf der Liste. Besonders im Fokus steht der Gesundheitssport mit Rückentraining, Yoga, Nordic Walking, Tai Chi oder Qi Gong. Auch Tanzkurse sind buchbar. Die Teilnahme ist kostenlos. Sämtliche Kurse für Sport- und Bewegungsaktivitäten finden „draußen", in öffentlichen Grünanlagen oder anderen frei zugänglichen Orten statt. Startschuss ist Freitag, 14. Juni, das Programm geht bis zum 15. September.

Unter der organisatorischen Leitung des SSB haben zahlreiche Mitgliedsvereine mit qualifizierten Übungsleitern eine bunte Sport- und Bewegungspalette auf die Beine gestellt. Ein bewährtes Unterstützerteam, etwa die AOK, der Landessportbund, die Hochschule Niederrhein und die Stadt Krefeld, ist wieder mit dabei. Alle Sport- und Bewegungsangebote aus den teilnehmenden Vereinen mit Terminen, Zeiten und Veranstaltungsorten sind im Internet unter www.ssb-krefeld.de/sport-im-park/ und in der App „Sport im Park Krefeld" zu finden. Die App bietet Zugriff auf sämtliche Angebote und zudem eine direkte Anmeldemöglichkeit. Sie informiert auch über Änderungen, wenn zum Beispiel aufgrund schlechten Wetters ein Angebot ausfallen sollte. Bei Fragen zu den Sportangeboten steht die Koordinatorin beim SSB, Stephanie Bendt, zur Verfügung per E-Mail an stephanie.bendt@ssb-krefeld.de.

 

+++ Archäologisches Museum: Führung durch die Bataverschlacht-Ausstellung (11.06.2024) +++

KREFELD Das Archäologische Museum Krefeld zeigt aktuell eine Ausstellung über die Bataverschlacht. In „Römer versus Bataver. Die Schlacht von Gelduba" werden die Ereignisse im Herbst 69 bei Gelduba, dem heutigen Krefeld-Gellep dargestellt. Der Ausstellungsrundgang beginnt mit einem Erlebnisbereich mit mehreren Miniaturdarstellungen und führt durch einen Tunnel mit einer Schlachtanimation in eine sachlich-wissenschaftliche Betrachtung mit archäologischen Funden. Eine Führung durch die Ausstellung für Erwachsene findet am Sonntag, 16. Juni, um 15 Uhr statt. Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre zahlen keinen Eintritt in die Krefelder Museen, Kinder ab zehn Jahren zahlen nur die Führungsgebühr von drei Euro. Erwachsene zahlen fünf Euro für die Sonderausstellung und die Führung. Im Archäologischen Museum Krefeld an der Rheinbabenstraße 85 befinden sich weitere Funde aus dem römischen Kastell und dem Gräberfeld. Weitere Informationen stehen unter www.museumburglinn.de.