Inhaltsbereich

Viele Veranstaltungen im Krefelder Zoo

Veröffentlicht am: 31.01.2023

Valentinstag naht, Pelikane sehen dem Strauß bei der Balz zu. Foto: Zoo Krefeld, Vera Gorissen
Valentinstag naht, Pelikane sehen dem Strauß bei der Balz zu.
Foto: Zoo Krefeld, Vera Gorissen

Im Februar „Liebesleben der Tiere" und Aktionstag „Zoo-Leben"

Veranstaltungen, Führungen, Infomobile und Vorträge - im Jahr 2023 bietet der Zoo Krefeld eine Vielfalt an Bildungs- und Erlebnisangeboten. Am Samstag, 11. Februar, beginnt das Veranstaltungsprogramm: Die Führung „Liebesleben der Tiere" zum Valentinstag beginnt um 14 Uhr. Abgerundet wird der Nachmittag für Verliebte und solche, die es werden wollen, mit Sekt und Fingerfood in der Zooscheune. Tickets gibt es über die Website des Zoos. Ein neues Angebot ist der Aktionstag „Zoo-Leben" mit Christine Peter, Fachfrau für Tierbeschäftigung. Interessierte Erwachsene ab 18 Jahren haben die Möglichkeit, sie bei der Tierbeschäftigung zu unterstützen. Dabei erfahren sie Spannendes über die Aufgaben der modernen Zoos: Artenschutz, Forschung und Bildung. Die Aktionstage finden an den Samstagen 25. Februar, 27. Mai, 24. Juli, 25. November und 2. Dezember sowie an den Sonntagen 30. Juli und 27. August jeweils von 10 bis 15.30 Uhr statt.

Ebenfalls neu sind die regelmäßigen Aktionsstände jeweils am ersten, zweiten und vierten Sonntag im Monat. Themen sind „Tiere in der Mode - Pelz und Federschmuck aus dem Tierreich" und „Wildbienen und ihr Schutz" mit dem Imkerverein Krefeld. Zoo-Imker Christian Schuldt stellt dabei seine Imkerei und die Honigbiene vor. Im Mai startet die kulinarische Weltreise „Walking Dinner". In den Sommermonaten findet an drei Sonntagen die Führung „morgens im Zoo" mit anschließendem Frühstück auf der Zooterrasse statt. Der Herbst lockt mit „Herbstabend" und „Lichterabend". Das gesamte Programm kann unter www.zookrefeld.de oder im Flyer „Volles Programm" eingesehen werden.

 

 

Weitere Beiträge rund um den Zoo:
Doppelspitze im Zoo: Dr. Stefanie Markowski tritt ihr Amt an
Ihre Zuneigung zu den tierischen Bewohnern des Krefelder Zoos braucht nicht viele Worte, da lässt Dr. Stefanie Markowski einfach Taten sprechen. Minutenlang streichelt sie während eines Fernsehinterviews den behaglich ausgestreckten Flachland-Tapir zu ihren Füßen.
Gemeinsam mit Dr. Wolfgang Dreßen bildet Dr. Stefanie Markowski aktuell die Doppelspitze des Krefelder Zoos. Fotos: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, A. Bischof
Neues Kapitel: Erster Spatenstich für Artenschutzzentrum Affenpark
Erster Spatenstich für das Artenschutzzentrum: Oberbürgermeister Frank Meyer, Zoodirektor Dr. Wolfgang Dreßen, seine Nachfolgerin Dr. Stefanie Markowski, der Vorsitzende der Zoofreunde, Friedrich Berlemann, Tierpfleger Benjamin Harr und Architekt Heinz Berger griffen symbolisch zu den Schaufeln.
Die zukünftige Zoodirektorin Stefanie Markowski, Oberbürgermeister Frank Meyer, Zoodirektor Wolfgang Dreßen, Frank Rust, kaufmännischer Leiter Zoo Krefeld, Friedrich R. Berlemann, Zoofreunde, Tierpfleger Benjamin Harr, Architekt Heinz Berger. Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, A. Bischof
Zoo Krefeld: Der Frühling zeigt sich von seiner schönsten Seite
Im Zoo Krefeld ist der Frühling spürbar: Im SchmetterlingsDschungel ist wieder Leben eingekehrt, die Obstbäume im Forscherhausgarten blühen, und in vielen Anlagen machen Jungtiere ihre ersten Erfahrungen im Leben. Bei den Stachelschweinen gab es am 6. April Nachwuchs.
Nachwuchs bei den Stachelschweinen im Zoo Krefeld. Bild: Zoo Krefeld
Zoo Krefeld: Artenschutzvortrag über Europäische Wildkatzen
Beim Artenschutzvortrag im Zoo Krefeld am Dienstag, 18. April, um 19 Uhr in der Zooscheune dreht sich alles um Europäische Wildkatzen. Dr. Christine Thiel-Bender und Katharina Stenglein vom BUND berichten über die Entstehung des Naturschutzprojektes in Mitteleuropa zum Schutz der bedrohten Katzen.
Junge Wildkatze im Baum aufgenommen im Wildpark Bad Mergentheim. Foto: Thomas Stephan BUND
Zoo zieht nach 120 Tagen „ArtenschutzEuro“ positive Zwischenbilanz
Rund 120 Tage nach der Einführung des ArtenschutzEuros und anlässlich des Internationalen Tages des Artenschutzes der Vereinten Nationen am 3. März zieht der Zoo eine positive Bilanz.
Nubra ist eines von zwei Schneeleoparden-Jungtiere, die im Juli 2022 im Zoo Krefeld zur Welt kamen. Foto: Vera Gorissen/ Zoo Krefeld