Inhaltsbereich

„DRIFT“, im Rahmen von MOVE! in town. Zeitgenössischer Tanz.

Ein choreographisches Poem - Uraufführung
SEE! Kollektiv, Köln

Freitag, 5. Juli 2024, 20:00 Uhr, Premiere
Freitag, 12. Juli 2024, 20:00 Uhr

Einlass: jeweils 19 Uhr. Dauer: ca. 60 Minuten

Klärwerk, Rundweg 20, 47829 Krefeld

Innenraum des Kläwerks Krefeld-Uerdingen, Foto: Horst Klein
Foto: Horst Klein

Zum Stück:
Die Choreographie "Drift" von SEE! Kollektiv löst die Linearität des Fortschreitens auf und driftet.

Die fünf Tänzer:innen unterschiedlicher Nationalitäten bilden ein polymorphes Körpergebilde, das sich dynamisch immer wieder neu transformiert. Es entsteht ein sich dauerhaft bewegendes, begehbares Gefüge.

Wann ist ein Körper ein Gletscher? Wann ist ein Körper eine Wüste? Der Gruppenkörper zerfällt, die Einzelkörper finden sich neu und setzen sich zu neuen Gruppenkörpern zusammen. Die Körper driften.

"Drift" ist eine Choreographie des Schmelzens, Abbröckelns - des ständigen Sich-Reorganisierens. Der Körper wird eine Projektionsfläche für alles, was sich wandeln, verschieben oder langsam verschwinden kann - wie zum Beispiel: Kontinente, Planeten, Meere, Eisberge und Gebäude.

Zur Compagnie:
Das Performancekollektiv SEE! (SE Struck, Alexandra Knieps) aus Köln entwickelt seit 2005 hybride Performanceformate und inszeniert mit autarker Formensprache offene Netzwerke, die auf Theaterbühnen und im urbanen sozialen Kontext immer wieder die Themen Vergemeinschaftung und Teilhabe behandeln.

Produktion: SEE! Kollektiv, Köln
Konzept/Choreographie: SE Struck/Alexandra Knieps
Choreographie/Tanz: Ella Bender, Mira Rosa Plikat, Constanza Javiera Ruiz, Willie Stark, Petr Hastik, Jolinus Pape
Komposition/Musik: Carl-Noë Struck

Kostüm: Isabelle Marie Lange
Assistenz: Lisa James
Management: Annalena Berger (transmissions GmbH)

Eine Produktion im Auftrag des Kulturbüros der Stadt Krefeld.

Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei.

Wegen der begrenzten Platzzahl wird eine Reservierung empfohlen:
ab 20. Juni 2024 unter www.krefeld.de/kartenreservierung oder telefonisch unter 0 21 51/86 4848.

Hinweis für die Zuschauerinnen und Zuschauer:
Es gibt keine Bühne und keine Bestuhlung, das Ensemble bewegt sich frei durch den Raum.

Veranstalter: Kulturbüro der Stadt Krefeld.

www.move-krefeld.de - www.seekollektiv.de - www.tanzwebkrefeld.de

Das Format "MOVE! in town" wird gefördert durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW im Rahmen der "Mittelzentrenförderung Tanz und Performance" für das Kulturzentrum Fabrik Heeder.

Die Produktion wird weiterhin unterstützt vom Fonds Darstellende Künste.

Für seine Unterstützung dankt das Kulturbüro dem Verein zum Erhalt des historischen Klärwerks in Krefeld Uerdingen.

Anfahrt: Der Spielort ist mit dem ÖPNV erreichbar. Haltestelle: Mündelheimer Straße

Änderungen vorbehalten.