Inhaltsbereich

Pressemitteilungen

Hier finden Sie alle Pressemitteilungen der Stadt Krefeld und unser Nachrichten-Archiv.

Zudem stehen alle Nachrichten im täglich erscheinenden Pressedienst. Medienvertreter können sich für den Empfang des Pressedienstes hier registrieren.

Aktuelle Pressemitteilungen (nach Datum sortiert)

Move in Town: Uraufführung von „Drift“ im alten Klärwerk in Krefeld
In der hohen Halle herrscht absolute Stille. Durch die vielen großen Fenster erhellt das Tageslicht den Raum. „Ich finde den Körper an so einem Ort sehr klein, sehr verletzlich“, sagt die Choreografin mit dem Künstlernamen SE Struck für die Kompanie „SEE! Kollektiv“.
Klaus Schmidt-Hertzler vom Kulturbüro und Choreographin SE Struck im historischen Klärwerk, wo die Uraufführung von "Drift" stattfinden wird. Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, A. Bischof
Sommerferien-Workshops im Archäologischen Museum Krefeld
Das Archäologische Museum Krefeld bietet während der Sommerferien vier Workshops an. Bereits in der ersten Ferienwoche findet am Dienstag, 11. Juli, von 11 bis 13 Uhr „Lunula und Bulla – Römische Amulette“ statt.
Miniaturansicht der Bataverschlacht in Krefeld. Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Martin Kramer
Man trifft sich an der Bar – der Kunst-Impuls am 4. Juli in Krefeld
Beim Kunst-Impuls trifft man sich diesmal „An der Bar“. Denn die Kunstmuseen Krefeld laden am Donnerstag, 4. Juli, von 17 bis 21 Uhr zur Abendöffnung an die „Theken“ des Kaiser-Wilhelm-Museums am Joseph-Beuys-Platz ein.
Liora Epstein in ihrer raumfüllenden Installation "dispersed non-existence“Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Dirk Jochmann
Umfrage zum Krefelder Ganztagsbedarf läuft noch bis zum 30. Juni
Ab dem Schuljahr 2026/2027 greift für Grundschülerinnen und Grundschüler ein gesetzlicher Anspruch auf einen Ganztagsplatz in der Grundschule. Damit das Angebot an die Wünsche der Familien in Krefeld angepasst werden kann, möchte die Stadtverwaltung jetzt den potenziellen Bedarf an Ganztagsplätzen in Krefeld ermitteln.
Symboldbild SchuleBild: Pixabay
Seniorenbeirat Krefeld: Gute Resonanz auf „Start in den Sommer“
Der Seniorenbeirat freut sich über die gute Resonanz auf seine Veranstaltung auf dem Dionysiusplatz. Unter dem Motto „Der Seniorenbeirat lädt ein zum Start in den Sommer – Kaffee, Kuchen und Informationen“ waren ältere Bürgerinnen und Bürger eingeladen auf ihre Anliegen und Wünsche aufmerksam zu machen.
Der Krefelder Seniorenbeirat mit Bürgermeisterin Gisela Klaer (4. v. l.) beim "Start in den Sommer".Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation

Nachrichtenarchiv (nach Datum sortiert)

Kita Geldernsche Straße: Projektwoche als Erkundungsreise für Kinder
Die Projektwoche in der Kita Geldernsche Straße war so vielschichtig und bunt wie die Einrichtung selbst. Jeden Tag kommen Kinder mit Wurzeln aus 17 verschiedenen Ländern hierhin.
Kita Geldernsche Straße
Vorbereitungen für Europawahl laufen auf Hochtouren
Ein Blick hinter die Kulissen des Krefelder Briefwahlbüros. „Für das Projekt ‚Europawahl‘ arbeiten wir alle Hand in Hand und sind gut organisiert“. „Die Wochen vor der Europawahl und der Wahltag selbst stellen für das ganze Team eine echte Herausforderung dar“, sagt Dezernentin Cigdem Bern.
Briefwahlbüro Europawahl
Ukrainische Filmtage: Vorführungen in der Krefelder Fabrik Heeder
Der Verein Blau-Gelbes-Kreuz präsentiert in Kooperation mit dem Generalkonsulat der Ukraine in Düsseldorf die Filmreihe in 15 nordrhein-westfälischen Städten – auch in Krefeld.
Filmplakate zu den Ukrainischen Filmtagen in Krefeld. Fotos: Veranstalter
Stadtrat verabschiedet Doppelhaushalt für die Jahre 2024 und 2025
Der Haushalt hat für das Jahr 2024 ein Volumen von rund 1,14 Milliarden Euro, für 2025 von rund 1,17 Milliarden Euro und weist für diese beiden Jahre wie auch für die mittelfristige Finanzplanung bis 2028 im Jahresergebnis eine „schwarze Null“ aus. Dadurch bleibt Krefeld finanzwirtschaftlich eigenständig handlungs- und entscheidungsfähig.
Das Rathaus am Von-der-Leyen-Platz. Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, A. Bischof
Neugestaltung des Theaterplatzes: Stadtrat macht den Weg frei
Der geplante Architektenwettbewerb für das neue Stadthaus auf dem zentralen Innenstadtplatz kann an den Start gehen. Der Abriss des Seidenweberhauses wurde in geheimer Abstimmung nochmals mehrheitlich bekräftigt.
Das Seidenweberhaus, die Mediothek und das Theater aus der Vogelperspektive.Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation

Kontakt

Martin Ott

Telefon: 0 21 51 / 86-1402

E-Mail: martin.ott@krefeld.de

Zimmer B 234

Anschrift

Medien (Presseamt)

Von-der-Leyen-Platz 1

47798 Krefeld