Inhaltsbereich

Der Newsletter der Stabsstelle

Das Titelbild zum Newsletter

Werte Leserinnen und Leser,

 

auf dieser Seite finden Sie im monatlichen Rhythmus erscheinend den Newsletter der Stabsstelle Klimaschutz und Nachhaltigkeit. Mit Bezug zur aktuellen Arbeit wird über die Themen Klimaschutz, Klimafolgenanpassung, Nachhaltigkeit und Fairer Handel berichtet.

Haben Sie Fragen zum Newsletter, Anregungen, Kritik oder sonstige Anfragen? Schreiben Sie uns gern eine Mail an Klimaschutz-Nachhaltigkeit@Krefeld.de!

 

Viel Spaß beim Lesen wünscht die Stabsstelle Klimaschutz und Nachhaltigkeit.

 

 

Sie möchten per E-Mail über den aktuellen Newsletter benachrichtigt werden? Hier können Sie sich anmelden.

 

Weitere Projekte und Konzepte der Stabsstelle
Krefelder Klimapakt
Klimaschutz ist eine Gemeinschaftsaufgabe. Mit dem Krefelder Klimapakt arbeitet die Stadt und die Wirtschaft Hand in Hand, um die Ziele der Klimaneutralität zu erreichen.
Zu sehen ist das Logo des Krefelder Klimapaktes
Nachhaltigkeit beim Städtischen Catering
Die Stadtverwaltung will beim städtischen Catering auf mehr Nachhaltigkeit setzen und hat dazu eine interne Handreichung für die Fachbereiche sowie eine Anforderungsliste an die Caterer erstellt.
Sich an die Folgen die Klimas anpassen: Die Stadt Krefeld ist Teil des European Climate Adaptation Award.
Im Rahmen des ECA durchläuft Krefeld über einen Zeitraum von vier Jahren das Programm zur kommunalen Anpassung an Klimawandelfolgen.
European Climate Adaptation Award
Umweltbildung
Umweltbildung befasst sich mit der Beziehung zwischen Mensch und Umwelt. Hauptziel ist das Verständnis für ökologische Zusammenhänge, Nachhaltigkeit und Umweltprobleme zu stärken und damit umweltfreundliches Handel zu fördern.

Kontakt

Andrea Winterstein

Telefon: 0 21 51 / 86-1071

E-Mail: a.winterstein@krefeld.de

Zimmer C 45

Anschrift

Geschäftsbereich VI

Von-der-Leyen-Platz 1

47798 Krefeld