Inhaltsbereich

Nachrichten aus Krefeld

Der beliebte Spätmarkt Eäte.Drenke.Danze wird im September im Rahmen des FestiWalls stattfinden.Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation

FestiWall findet 2024 wieder statt: Erste Vorbereitungen

Anfang Juli ziehen acht große Parklets auf den Westwall. Sie sind die ersten Anzeichen für das FestiWall, das im September zur Mobilitätswoche hier stattfinden soll. Zum FestiWall wird der Open-Air-Brunch wiederholt. Auch der beliebte Spätmarkt Eäte.Drenke.Danze. wird auf dem Areal stattfinden.

Bild: Pixabay

Krefeld beteiligt sich mit vier Routen am Raderlebnistag Niederrhein

Mit vier Routen beteiligt sich Krefeld am Raderlebnistag Niederrhein am Sonntag, 7. Juli. Das Motto lautet: „Rauf aufs Rad und Neues entdecken“. Insgesamt bieten 60 deutsche und niederländische Städte in der Region 90 Radstrecken zum Ausprobieren an.

Der erste Artikel des Grundgesetzes betitelt das kommende Herbstsemester der Volkshochschule Krefeld. VHS-Leiter Dr. Thomas Freiberger (3. v. re.) und sein Stellvertreter Michael Schreiber (3. v. li.) haben das buntscheckige Programm gemeinsam mit dem Integrationsteam um (v. li.) Evangelia Tatsiou, Jumana El Daghma, Silvia Marciniak, Janis Schulz und Aysu Kapkara vorgestellt. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Andreas Bischof

Neues Semesterprogramm der VHS: Ein Plädoyer für die Demokratie

Wer die Volkshochschule (VHS) Krefeld gegenwärtig besucht, trifft auf Winston Churchill, Willy Brandt, Nelson Mandela oder auch Konrad Adenauer. Ihre Konterfeis hängen auf Türen, Fenstern und Korridoren des VHS-Gebäudes am Von-der-Leyen-Platz.

Das Stadtmarketing arbeitet an einem Kochbuch der Krefelder Esskultur.Foto: Pixabay

Stadt investiert in den Küchen- und Mensenausbau an Grundschulen

Im Kontext des ab 2026 geltenden Rechtsanspruchs auf einen Ganztagsplatz für Grundschülerinnen und Grundschüler investiert die Stadt Krefeld in den kommenden Jahren rund 4,2 Millionen Euro in den Ausbau von Küchen und Mensen.

Nils Vernaleken, Brandmeister im AlarmdienstBild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation

Der Weg für die neue Feuerwache in Gellep-Stratum ist frei

Die neue Wache der Freiwilligen Feuerwehr Gellep-Stratum wird ab 2026 auf einem Grundstück an der Römerstraße errichtet. Das hat der Betriebsausschuss des Zentralen Gebäudemanagements (ZGM) am Mittwoch beschlossen.

Das Stadtwaldhaus von der Seeseite. Archivfoto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation

Politik beschließt Sanierung des Stadtwaldhauses

Die umfangreiche Sanierung des Stadtwaldhauses kann im Herbst beginnen. Den finalen Beschluss hat der Betriebsausschuss Zentrales Gebäudemanagement (ZGM) am Mittwoch gefällt. Rund drei Jahre soll an dem Gebäude gearbeitet werden.

Krefeld lässt sich prima per Fahrrad erkunden.Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation

Stadtradeln: Bis 30. Juni Strecken eintragen und Gewinnchance sichern

Noch bis zum kommenden Sonntag, 30. Juni, können die Teilnehmer des Stadtradelns auf der Website www.stadtradeln.de/krefeld ihre im Zeitraum 3. bis 23 Juni mit dem Rad gefahrenen Strecken eintragen.

Symbolbild Stadtbaum. Bild: pixabay User hgenthe

Neuer Regelkatalog soll klimagestresste Bäume besser schützen

80.000 Bäume im Krefelder Stadtgebiet stehen auf öffentlichen Flächen, an Straßen, auf Friedhöfen, Spielplätzen, Grünanlagen, Kleingärten, Sportanlagen, Kitas, Schulen sowie weiteren Liegenschaften. Hinzu kommen tausende weitere Bäume auf privaten Flächen und in Wäldern.

Oberbürgermeister Frank Meyer und Roman Marreck, neuer Leiter der Musikschule. Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, A. Bischof

OB: „In Krefeld muss kein Kind ein musikalischer ‚Muggel‘ bleiben“

Der neue Leiter der Musikschule ist ein alter Bekannter: Roman Marreck hat schon seit 2011 seine berufliche Heimat in der Krefelder Musikschule. Der langjährige Stellvertreter von Ralph Schürmanns wurde nun am Samstag von Oberbürgermeister Frank Meyer offiziell ins Amt des Leiters eingeführt.

Acht Menschen wurden von Polizeipräsidentin Ursula Mecklenbrauck (rechts) und Oberbürgermeister Frank Meyer (links) für ihren Einsatz für Zivilcourage geehrt. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, A. Bischof

Ehrung für Zivilcourage: Acht Menschen für besonderen Einsatz geehrt

Jedes Jahr aufs Neue ehren die Stadt Krefeld, die Polizei, der Verein „Weißer Ring“ und die Gesellschaft Bürger und Polizei Menschen, die im zurückliegenden Jahr in Krefeld besondere Zivilcourage gezeigt haben.

Oberbürgermeister Frank Meyer und Vereinsgründer Hansgeorg Hauser. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Dirk Jochmann

Feierlichkeiten „hoch drei“ für das Haus der Seidenkultur

Das Haus der Seidenkultur hatte am Freitag gleich dreifach Gelegenheit zu feiern: das zehnjährige Bestehen als Museum, eine städtische Ehrung für die Weber, die im Hause tätig sind, und die Verleihung der Stadtehrenplakette an Vereinsgründer Hansgeorg Hauser.

Ein Symbolbild zur Rubik "Kurz gemeldet". Grafik: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation

Termine & News: Aktuelle Kurznachrichten für Krefeld

Immer auf dem Laufenden: Einen Überblick über aktuelle Kurzmeldungen und Termine gibt es in dieser Übersicht.