Inhaltsbereich

Rekordwochenende für bewachten Fahrradparkplatz der Stadt

Veröffentlicht am: 05.06.2023

Der bewachte Fahrradparkplatz an der Königstraße hat vorerst jeden Samstag geöffnet.   Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation

Innenstadtkoordination sucht nach freiem Ladenlokal als Saisonstandort

Anlässlich der Veranstaltung „Kultur findet Stadt" mit verkaufsoffenem Sonntag hatte die Stadt Krefeld in Kooperation mit der Radstation am Wochenende wieder einen bewachten Fahrradparkplatz auf dem Evangelischen Kirchplatz eingerichtet. Das Angebot wurde so gut genutzt, dass die Betreuenden zwischenzeitlichen Schwierigkeiten hatten, alle Räder unterzubringen. „Rund 200 Fahrräder wurden bei uns untergestellt und diverse Räder geputzt - das ist bislang unser Rekordwochenende", erklärt Christiane Gabbert als stellvertretende Leitung der Stabsstelle Innenstadt. „Es ist toll, dass die Krefelderinnen und Krefelder das Angebot so gut annehmen, gleichzeitig stellt es uns aber auch vor Herausforderungen." Denn der Fahrradparkplatz an der Alten Kirche wurde mit einem Zelt und entsprechenden Absperrungen nur provisorisch eingerichtet.

Die Stabstelle ist seit Monaten auf der Suche nach einem geeigneten Ladenlokal, um das Angebot eines bewachten Fahrradparkplatzes an den Samstagen und an den verkaufsoffenen Sonntagen aufrecht zu erhalten, bis das neue „Radhaus" auf dem Willy-Göldenbachs-Platz als dauerhafte Lösung dient. „Wir sind mit vielen Eigentümern in Kontakt, die im Moment über ein zentrales, leerstehendes Ladenlokal verfügen", erklärt Gabbert. „Wir könnten uns vorstellen, dieses für einige Monate zu Sonderkonditionen anzumieten. Leider ist ein entsprechender Abschluss bislang nicht zustande gekommen." Die Stabsstelle bittet deswegen um Unterstützung: Interessierte Eigentümer mit einem möglichen Objekt könnten sich bei Erdgeschossflächenmanager Leonhard Sibbing melden. Telefonisch ist er unter 0 21 51 / 86 10 58 oder per E-Mail an innenstadt@krefeld.de erreichbar.


 

Weitere Beiträge aus dem Nachrichten-Archiv rund um das Thema Radfahren in Krefeld:

Krefeld als Ziel für hunderte Radfahrer aus Nordrhein-Westfalen
Die Burg Linn in Krefeld war am vergangenen Wochenende gleich für zwei Fahrrad-Großveranstaltungen ein Start- und Zielpunkt: Etwa 1.400 Teilnehmende der NRW-Radtour machten dort am Samstag, 1. Juli, eine gut zweistündige Pause.
Knapp 1400 Radfahrende nutzen die Burg Linn als Ort für eine Pause bei der Radtour NRW. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Andreas Bischof
Rekordwochenende für bewachten Fahrradparkplatz der Stadt
Anlässlich der Veranstaltung „Kultur findet Stadt“ mit verkaufsoffenem Sonntag hatte die Stadt Krefeld in Kooperation mit der Radstation am Wochenende wieder einen bewachten Fahrradparkplatz auf dem Evangelischen Kirchplatz eingerichtet. Die Stadt sucht weiter nach einem freien Ladenlokal als Saisonstandort.
Der bewachte Fahrradparkplatz an der Königstraße hat vorerst jeden Samstag geöffnet. Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Stadtverwaltung fördert nachhaltige Mobilität der Mitarbeitenden
Die Stadtverwaltung Krefeld, eine der größten Arbeitgeberinnen vor Ort, möchte im Sinne der nachhaltigen Verwaltung als Vorbild vorangehen, indem sie die nachhaltige Mobilität ihrer Mitarbeitenden fördert.
Sabrina Knoll, Beauftragte für Mitarbeitermobilität, stellt die Fahrräder des Dienstradfuhrparks vor. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, A. Bischof
Krefeld macht mit beim Stadtradeln: Anmeldungen ab sofort möglich
Vom 28. August bis 17. September 2023 nimmt die Stadt Krefeld wieder am Wettbewerb Stadtradeln teil. Ab sofort sind Anmeldungen für das Stadtradeln möglich. Ziel im Jahr des Stadtjubiläums ist die 650.000-Kilometer-Marke.
Bild: Pixabay
Förderprogramm für Lastenräder und -anhänger ist gestartet
Die vom Rat beschlossenen Richtlinien sehen vor, dass der Erwerb von Lastenfahrräder mit konventionellem Antrieb, mit elektrischem Antrieb sowie Fahrradanhänger gefördert wird.
Foto eines Lastenrades. Foto. pixabay

Weitere Beiträge aus dem Bereich der Innenstadtkoordination:

Rekordwochenende für bewachten Fahrradparkplatz der Stadt
Anlässlich der Veranstaltung „Kultur findet Stadt“ mit verkaufsoffenem Sonntag hatte die Stadt Krefeld in Kooperation mit der Radstation am Wochenende wieder einen bewachten Fahrradparkplatz auf dem Evangelischen Kirchplatz eingerichtet. Die Stadt sucht weiter nach einem freien Ladenlokal als Saisonstandort.
Der bewachte Fahrradparkplatz an der Königstraße hat vorerst jeden Samstag geöffnet. Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Traditionsläden treffen auf Modeketten und Individualangebot
Thomas Brocker, städtischer Innenstadtkoordinator, und Markus Ottersbach, Geschäftsführer des Handelsverbands Krefeld-Kempen-Viersen, sind sich sicher: Krefelds Innenstadt ist viel besser als ihr Ruf. In einem Stadtrundgang verdeutlichen sie ihre Aussage..
Innenstadtkoordinator Thomas Brocker und Markus Ottersbach als Geschäftsführer des Krefelder Handelsverband sind sich einig: Die Krefelder Innenstadt ist viel besser als ihr Ruf. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, A. Bischof
Stadtverwaltung und Werbegemeinschaft gemeinsam für attraktive City
Mit zusätzlichen Reinigungsmaßnahmen vor der Innenstadtveranstaltung „Krefelder Frühling“ der Werbegemeinschaft am Samstag, 25. März, sorgt die Stadtverwaltung gemeinsam mit dem Kommunalbetrieb Krefeld (KBK) sowie der GSAK für Sauberkeit und Aufenthaltsqualität in der Innenstadt.
Der Theaterplatz wird intensiv gereinigt. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, A. Bischof
Zukunftsforum Innenstadt mit Verwaltung und Innenstadtakteuren
Viele Innenstadtakteure waren der Einladung von Oberbürgermeister Frank Meyer gefolgt und Anfang der Woche zum ersten „Zukunftsforum Innenstadt“ in den Südbahnhof gekommen.
Mit vielen Innenstadtakteuren fand das erste Zukunftsforum Innenstadt statt. Die Gäste nutzten den offenen Dialog, um viele Fragen zu stellen. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Dirk Jochmann
Smartes Parken in Krefeld: Display zeigt Parkplätze auf der Königstraße
Bereits im Dezember stellte die Stadt Krefeld das erste smarte Parkleitsystem im öffentlichen Raum als Pilotprojekt auf der Königstraße vor. Nun wurde die dazugehörige Anzeigetafel auf dem Ostwall / Ecke Marktstraße aufgestellt.
Ein Display auf dem Ostwall / Ecke Marktstraße zeigt nun die Parksituation auf der Königstraße in Echtzeit. Die Stadt hofft, dass sich damit auch der Stop-And-Go-Verkehr auf der Straße verbessern wird.Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation

 

Weitere spannende Themen aus der Stadt: