Inhaltsbereich

Rekordwochenende für bewachten Fahrradparkplatz der Stadt

Veröffentlicht am: 05.06.2023

Der bewachte Fahrradparkplatz an der Königstraße hat vorerst jeden Samstag geöffnet.   Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation

Innenstadtkoordination sucht nach freiem Ladenlokal als Saisonstandort

Anlässlich der Veranstaltung „Kultur findet Stadt" mit verkaufsoffenem Sonntag hatte die Stadt Krefeld in Kooperation mit der Radstation am Wochenende wieder einen bewachten Fahrradparkplatz auf dem Evangelischen Kirchplatz eingerichtet. Das Angebot wurde so gut genutzt, dass die Betreuenden zwischenzeitlichen Schwierigkeiten hatten, alle Räder unterzubringen. „Rund 200 Fahrräder wurden bei uns untergestellt und diverse Räder geputzt - das ist bislang unser Rekordwochenende", erklärt Christiane Gabbert als stellvertretende Leitung der Stabsstelle Innenstadt. „Es ist toll, dass die Krefelderinnen und Krefelder das Angebot so gut annehmen, gleichzeitig stellt es uns aber auch vor Herausforderungen." Denn der Fahrradparkplatz an der Alten Kirche wurde mit einem Zelt und entsprechenden Absperrungen nur provisorisch eingerichtet.

Die Stabstelle ist seit Monaten auf der Suche nach einem geeigneten Ladenlokal, um das Angebot eines bewachten Fahrradparkplatzes an den Samstagen und an den verkaufsoffenen Sonntagen aufrecht zu erhalten, bis das neue „Radhaus" auf dem Willy-Göldenbachs-Platz als dauerhafte Lösung dient. „Wir sind mit vielen Eigentümern in Kontakt, die im Moment über ein zentrales, leerstehendes Ladenlokal verfügen", erklärt Gabbert. „Wir könnten uns vorstellen, dieses für einige Monate zu Sonderkonditionen anzumieten. Leider ist ein entsprechender Abschluss bislang nicht zustande gekommen." Die Stabsstelle bittet deswegen um Unterstützung: Interessierte Eigentümer mit einem möglichen Objekt könnten sich bei Erdgeschossflächenmanager Leonhard Sibbing melden. Telefonisch ist er unter 0 21 51 / 86 10 58 oder per E-Mail an innenstadt@krefeld.de erreichbar.


 

Weitere Beiträge aus dem Nachrichten-Archiv rund um das Thema Radfahren in Krefeld:

Viele attraktive Preise: Stadtradeln startet am Montag, 3. Juni
Am kommenden Montag, 3. Juni, startet das Krefelder Stadtradeln 2024. In den drei Stadtradel-Wochen vom 3. bis 23. Juni sind die Krefelder Bürgerinnen und Bürger aufgefordert, möglichst viele Kilometer per Fahrrad zu absolvieren und so ein Zeichen für Radmobilität und Klimaschutz zu setzen.
Logo Stadtradeln
Besondere Preise: Krefeld ruft zur Teilnahme am „Schulradeln“ auf
Beim kommunalen Wettbewerb „Stadtradeln“ sind in diesem Jahr besonders die Krefelder Schulen zur Teilnahme eingeladen. Für die Schulen gibt es innerhalb des Wettbewerbs Stadtradeln die eigene Kategorie „Schulradeln“, mitmachen können alle Grundschulen und weiterführenden Schulen.
Beim Stadtradeln sind in diesem Jahr besonders die Schülerinnen und Schüler zur Teilnahme aufgerufen. Bild: STADTRADELN_(c)Klima-Bündnis Felix Krammer
Anmeldungen jetzt möglich: Stadtradeln in Krefeld vom 3. bis 24. Juni
Der Juni steht in Krefeld in diesem Jahr im Zeichen des Stadtradelns: Von Montag, 3. Juni, bis Sonntag, 23. Juni 2024, sind die Krefelder Bürgerinnen und Bürger bei dem bundesweiten Wettbewerb aufgefordert, möglichst viele Strecken mit dem Rad zu absolvieren und sämtliche gefahrenen Kilometer einzutragen.
Das Stadtradeln startet wieder im Juni - mit einer App können gefahrene Kilometer aufgezeichnet werden.Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, STADTRADELN, Klimabündnis
Mehr sichere Abstellmöglichkeiten für Fahrräder
In Krefeld stehen jetzt für Fahrradfahrer weitere 42 Fahrradboxen des Anbieters „Dein Radschloss“ an fünf Standorten zur Verfügung. In diesen Boxen können die Fahrräder im Bereich von Umsteigepunkten sicher abgestellt werden. Insgesamt 214 Fahrradboxen an nunmehr 16 Standorten gibt es somit jetzt in Krefeld.
Neue doppelstöckige Fahrradbox des Anbieters "Dein Radschloss" in Forstwald am Bahnhof. Insgesamt 214 abschließbare Stellplätze dieser Art werden in Krefeld inzwischen angeboten.Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, D. Jochmann
Acht neue Kronenelemente verschönern die Königstraße
Acht neue Kronenelemente verschönern ab jetzt die Königstraße. Die Elemente sind als Ganzjahresbeleuchtung vorgesehen und illuminieren die Straße nach oben und nach unten.
Die Kronen beleuchten zukünftig ganzjährig die Straße.Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation

Weitere Beiträge aus dem Bereich der Innenstadtkoordination:

Moderne Sitzmöbel und neues Grün rund um das Behnisch-Haus
Die Gestaltungsmaßnahmen rund um das Behnisch-Haus sind vorerst abgeschlossen. Auf dem Areal wurden großformatige Pflanzenkübel, moderne Sitzmöbel und neue Fahrradbügel, unter anderem für Lastenräder, installiert.
Große Pflanzkübel, moderne Holzbänke und neue Fahrradständer, unter anderem für Lastenräder: Das Umfeld rund ums Behnisch-Haus ist sichtlich aufgewertet.Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, A. Bischof
Stadt informiert Innenstadt-Händler über Anlaufstellen bei Missständen
In diesen Tagen ist Thomas Brocker als Leiter der Stabsstelle Innenstadt rund um Hochstraße, Rheinstraße und Co. unterwegs, um mit Flyern über Anlaufstellen und Kontaktmöglichkeiten aufzuklären
Innenstadtkoordinator Thomas Brocker stellt die Flyer mit nützlichen Informationen für die Innenstadtakteure vor. Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, A. Bischof
Gestaltungsoffensive rund um das Behnisch-Haus
Juni 2022: Großformatige Pflanzkübel, Sitz- und Verweilmöbel zum Niederlassen, Fahrradbügel, unter anderem auch für Lastenfahrräder, und neue Abfallbehälter – das Gelände rund um das Behnisch-Haus wird in diesen Tagen sichtbar aufgewertet.
Stadtmarketing-Leiterin Claire Neidhardt, Norbert Hudde als Fachbereichsleiter Stadt- und Verkehrsplanung, Oliver Reiners des Vereins "Krefelder Stadtmarkt", Thomas Siegert von der Wohnstätte und Innenstadtkoordinator Thomas Brocker besuchen den Aufbau am Behnisch-Haus. Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, A. Bischof
Bewachter Fahrradparkplatz mitten in der Innenstadt
Juni 2022: Pilotprojekt startet zu „Kultur findet Stadt": Im Bereich Kaufhof auf der Königstraße in der Krefelder City können Räder sicher abgestellt werden. Ab Juli wird es jeden Samstag das Angebot geben.
v.l. Karl-Heinz Renner (ADFC), Thomas Brocker, Christiane Gabbert, Harald Engbrocks (Radstation)
Was der neue Innenstadtkoordinator für die City plant
Juni 2022: Thomas Brocker leitet die Stabsstelle Innenstadt - In seiner Heimatstadt sieht er ein großes Potenzial. Im Interview formuliert er die zentralen Aufgaben für die Stadtentwicklung.
Innenstadtkoordinator Thomas BrockerBild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation

 

Weitere spannende Themen aus der Stadt: