Inhaltsbereich

Stadtmarketing: Paten für Hochbeete auf der „Rhine Side“ gesucht

Veröffentlicht am: 29.04.2024

Im Sommer sollen wieder unterschiedlich bepflanzte Hochbeete das Uerdinger Rheinufer verschönern.  Foto: Tourismus NRW, Patrick Gawandtka
Im Sommer sollen wieder unterschiedlich bepflanzte Hochbeete das Uerdinger Rheinufer verschönern.
Foto: Tourismus NRW, Patrick Gawandtka

Werftgelände soll auch 2024 zum Veranstaltungs- und Begegnungsort werden

Im Sommer sollen wieder unterschiedlich bepflanzte Hochbeete das Uerdinger Rheinufer verschönern. Das Stadtmarketing sucht daher noch Paten aus der Bürgerschaft, die bereits sind, eines der Beete zu betreuen. Mit wenig Aufwand und viel gemeinsamem Engagement soll im Bereich des Rheintors in Richtung Steiger eine kleine essbare Pflanzenmeile entstehen. Für die Hochbeete bieten sich Kräuter, Pflanzen mit essbare Blüten (Kapuzinerkresse, Ringelblumen und mehr) und sogar Gemüsepflanzen an, die wenig Platz brauchen.

Die Bepflanzung findet zwischen Mittwoch, 15., und Sonntag, 19. Mai

Bürgerinnen und Bürger sind wieder eingeladen, eine Patenschaft zur Bepflanzung und Betreuung eines Beets zu übernehmen. Die Bepflanzung sollte innerhalb der ersten Rhine-Side-Woche zwischen Mittwoch, 15., und Sonntag, 19. Mai, erfolgen. Ernten dürfen alle Interessierten. Beete in zwei unterschiedlichen Größen, Wasserzugang und Gießkannen werden gestellt. Teilnehmen können Vereine, Familien, Bürogemeinschaft, Nachbarschaften, aber auch einzelne Bürgerinnen und Bürger. Die Bewerbungsfrist endet am Mittwoch, 1. Mai. Ein Kontakt ist möglich über Nhatrang Tran vom Stadtmarketing (E-Mail: n.tran@krefeld.de).

Trotz anstehender Bauarbeiten im Zuge des Projekts „Rheinblick" soll das Flussufer in Uerdingen auch in diesem Jahr belebt und bespielt werden. Das Stadtmarketing und der Uerdinger Kaufmannsbund stemmen über die Sommermonate gemeinsam die Veranstaltung „Werft 765 - Die Krefelder Rhine Side". Dafür steht das Areal vom Rheintor bis zum Steiger zur Verfügung. Der bisher ebenfalls einbezogene Bereich nördlich des Rheintors kann nicht für den Biergarten, Sportangebote und Veranstaltungen genutzt werden. In diesem leicht veränderten Format öffnet der „Rhine Side"-Biergarten am 15. Mai und bleibt bis 1. September geöffnet. Dasbewährte Format aus Musik, Gastronomie, Kulinarik und Kunst wird auch am neuen Standort weitergeführt.

 

Weitere Beiträge zum Thema "Entwicklung des Werft-Geländes":

Umgestaltung der Kronenstraße in Uerdingen ist Thema in Ausschüssen
Die Kronenstraße sowie der angrenzende Kreuzungsbereich „Am Rheintor“ und der nördliche Teil der Casinogasse sollen aufwendig umgestaltet werden. Es soll mehr Aufenthaltsqualität am Rhein entstehen. Für die Entwicklung des Rheindamms ist das ein wichtiger Schritt.
Schon jetzt werden die provisorischen Wege gerne zum Flanieren genutzt. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Andreas Bischof
Drei Satzungen sollen Uerdingens historischen Charakter sichern
In den nächsten Wochen fallen wichtige Entscheidungen für Uerdingen: Die Gestaltungs-, Werbeanlagen- und Denkmalbereichssatzung sind Thema in den Ausschüssen. Ziel ist es, die historische Silhouette der Altstadt zu erhalten und Neubaute so zu gestalten, dass sie sich harmonisch in das Umfeld einfügen.
Die Silhouette Uerdingens war bislang noch nicht Schutzgegenstand. Diese ist aber maßgeblich bei der Beurteilung von Bauvorhaben in der Umgebung des Denkmalbereichs.Grafik: Stadt Krefeld, Stadt- und Verkehrsplanung
Rat beschließt B-Plan zum Rheinblick: Neues Leben für Uerdingen
Der Krefelder Rat hat in seiner Sitzung am 28. Februar den Satzungsbeschluss für das Projekt Rheinblick zwischen Dujardinstraße, Hohenbudberger Straße und dem Rhein in Krefeld-Uerdingen mehrheitlich verabschiedet.
Nördlich vom Zollhof soll auf Initiative der First Retail Consult GmbH ein Park mit Büros, einem Hotel, Geschäften, Gastronomie, rund 130 Wohneinheiten und zentralen, öffentlichen Plätzen entstehen.Grafik: First Retail Consult GmbH
Rheinblick: Satzungsbeschluss zum Bebauungsplan im Stadtrat
Das Bauvorhaben Rheinblick befindet sich so nah an einer Umsetzung wie nie zuvor. Planungsdezernent Marcus Beyer stellte in einer Pressekonferenz die Vorlage vor, der nun in die politische Beratung geht´.
Nördlich vom Zollhof soll auf Initiative der First Retail Consult GmbH ein Park mit Büros, einem Hotel, Geschäften, Gastronomie, rund 130 Wohneinheiten und zentralen, öffentlichen Plätzen entstehen.Grafik: First Retail Consult GmbH
Ausstellung zum Wettbewerb Unteres Werft
Insgesamt beteiligten sich 15 Büros am Verfahren. Nun stellt die Verwaltung die Beiträge, inklusive Gewinnerentwurf, im Quartiersbüro Uerdingen für die Öffentlichkeit aus.
Eindrücke aus dem Beitrag der Zweitplatzierten. Grafik: WES GmbH LandschaftsArchitektur, KEMPEN KRAUSE INGENIEURE GmbH